Sozialisation - Was es ist, Definition und Konzept

Sozialisation ist ein bestimmter Prozess, bei dem ein Individuum in Interaktion mit anderen eine Reihe von Fähigkeiten lernt und entwickelt, um eine erfolgreiche Teilnahme an der Gesellschaft zu erreichen.

Die von E. Durkheim (1897) durchgeführten Studien waren völlig aufschlussreich, und auch von da an wurde diesem Konzept Rechnung getragen. Er stellte in seiner Forschung fest, dass die Sozialisation ein Prozess außerhalb des Individuums ist und dass all dies ihn in gewisser Weise unter Druck setzt.

Es müssen mehrere Stadien auftreten, in denen das Individuum sozialisiert wird und ein aktives Mitglied in der Gesellschaft ist.

Sozialisation ist ein lebenslanger Prozess, aber am wirkungsvollsten ist sie in der Kindheit und Jugend. Denn in diesen Zeiten entwickeln sich die kognitiven, physischen und psychischen Fähigkeiten, die die Persönlichkeit eines Menschen prägen. Darüber hinaus wird all dies Ihre Beziehung zur Welt beeinflussen.

Wie man effektiver Kontakte knüpft

Dies sind einige Empfehlungen, um es zu erhalten:

  • Beginnen Sie schrittweise: Wenn Sie ein Gespräch mit jemandem beginnen möchten, können Sie nach und nach durch kleine Kommentare einen geeigneten Kontext dafür finden, z teilt die gleichen Hobbys und Interessen. Auf diese Weise kann der erste Kontakt fließen, der zu einer fortschreitenden Sozialisation führt.
  • Zeige die beste Version von dir: Lächeln, Witze machen und bestimmte Dinge nahe kommentieren können gute Optionen sein, um Menschen anzuziehen, und dass eine Atmosphäre des Vertrauens und der Unbeschwertheit entsteht.
  • Pass auf was du sagst: Verbale und nonverbale Sprache können sehr wichtig sein, wenn es um Geselligkeit geht. Eine angemessene visuelle Sprache beizubehalten, aktives Zuhören zu fördern, zu beobachten und nicht zu urteilen, sind Richtlinien, die helfen, Beziehungen aufzubauen und effektiver Kontakte zu knüpfen.

Phasen der Sozialisation

Das sind die Phasen:

  • Primäre Sozialisation: Es ist diejenige, die sich auf den familiären Kontext einer Person bezieht. Diese Phase ist grundlegend, weil sie von der Familie, der Schule und auch den Medien beeinflusst wird. Adoleszenz und Kindheit sind zwei grundlegende Phasen des Wandels, in denen die Sozialisation den größten Einfluss hat. Die Schule ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und neben der Familie selbst die ersten Grundlagen zu legen. Durch die zunehmende Nutzung der Medien, neuer Technologien und des Internets wird deren große Wirkung und Einfluss auf die Öffentlichkeit und damit auf deren Sozialisation wahrgenommen.
  • Sekundäre Sozialisation: In dieser Phase hat die Person bereits Zugang zum Arbeitsmarkt, sie interagiert auch weiterhin in der Universität, wenn sie besucht, in anderen Arten von Institutionen und Sektoren, die ihnen weiterhin andere Sozialisationsmöglichkeiten bieten.
  • Tertiäre Sozialisation: Die letzte Phase, aber nicht unbedingt notwendig, tritt bei Menschen mit Verhaltensweisen auf, die gegen die Normen verstoßen. Es tritt normalerweise bei Menschen auf, die Verbrechen begehen und dafür bestraft werden. Die tertiäre Sozialisation ist daher der Teil des Sozialisationsprozesses, den eine Person zur Wiedereingliederung in die Gesellschaft und zur Anpassung an die Regeln des Zusammenlebens durchführt.

Beliebte Beiträge

Hardware - Was ist das, Definition und Konzept

✅ Hardware | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Eine Hardware besteht aus allen physischen Teilen, aus denen ein Computer besteht, aus denen, die ...…

Fortran - Was ist das, Definition und Konzept

Fortran | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Fortran ist eine Programmiersprache, die auf numerische Anwendungen ausgerichtet und angepasst ist und ...…

Wie suche und finde ich einen Job auf Linkedin?

LinkedIn ist das professionelle Netzwerk schlechthin. Die meisten Fachleute, die Arbeit suchen oder Kunden finden möchten, erstellen darin ein Profil. Bei der Registrierung auf dieser Plattform werden mehrere Ziele berücksichtigt. Wenn Sie ein Projekt haben und Kunden finden oder Ihre Marke bekannt machen möchten, können Sie weiterlesen…

Hypermarkt - Was ist das, Definition und Konzept

✅ SB-Warenhaus | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Ein Hypermarkt ist ein Selbstbedienungsunternehmen, in dem Produkte auf Einzelhandelsebene verkauft werden und ...…