Stufe 2 - Was ist das, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Stufe 2 - Was ist das, Definition und Konzept
Stufe 2 - Was ist das, Definition und Konzept
Anonim

Tier 2 ist eine auch als Ergänzungskapital bezeichnete Kennzahl, die eine Reihe wichtiger Komponenten des Eigenkapitals einer Bank umfasst. Eine andere Bezeichnung ist Eigenmittel der zweiten Kategorie.

Tier 2 besteht aus den Elementen, die Verluste absorbieren, wenn das Unternehmen nicht zahlungsfähig ist.

Die Kapitalarten, aus denen Tier 2 besteht, wurden in den Baseler Abkommen klar definiert. Diese internationalen Abkommen wurden von Regulierungsbehörden auf nationaler Ebene angewendet.

Einerseits besteht das Tier 1 aus dem sogenannten Qualitätskapital, dh aus den Instrumenten, die bei laufender Geschäftstätigkeit des Unternehmens Verluste absorbieren können. Stattdessen besteht Tier 2 aus Elementen, die Verluste absorbieren, wenn das Unternehmen nicht lebensfähig ist.

Komponenten der Stufe 2

Komponenten der Stufe 2 sind:

  • Regularisierungs-, Aktualisierungs- oder Neubewertungsreserven von Vermögenswerten. Dies sind Rücklagen, die gebildet werden, wenn ein Vermögenswert neu bewertet und dieser Wertsteigerung Rechnung getragen wird.
  • Soziale Arbeit Fonds der Sparkassen und Bildungs- und Förderfonds der Kreditgenossenschaften materialisierten sich in Immobilien.
  • Grundkapital der Aktien ohne Stimmrecht.
  • Nachrangfinanzierung (bis zu 50 % des Grundkapitals des Unternehmens). Dies ist die Schuld, die den niedrigsten Platz der Einleger einer Bank einnimmt. Es dürfen nur nachrangige Schuldtitel mit einer Laufzeit von mehr als fünf Jahren berücksichtigt werden. Sie werden Hybride genannt, da Banken denjenigen, die diese Schulden gekauft haben, Geld schulden, sie aber gleichzeitig als Kapital in ihre Buchhaltungsbücher aufnehmen können.
  • Allgemeine Rückstellung gegen nicht identifizierte Verluste. Diese Reservierung muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
    • 1,25% der risikogewichteten Aktiva für Banken, die den Standardansatz verwenden.
    • 0,6 % der risikogewichteten Aktiva für Banken, die den IRB-Ansatz verwenden.