Gerechtigkeit - Was ist das, Definition und Konzept

Gerechtigkeit ist ein universelles Prinzip, das die Anwendung des Gesetzes regelt, um sicherzustellen, dass nach der Wahrheit gehandelt wird, und jedem das Recht zu geben, was ihm zusteht.

Gerechtigkeit ist ein ethisches Konzept, das verschiedene Definitionen hat und das wiederum subjektiv ist. Gerechtigkeit bedeutet für jeden etwas anderes, aber als allgemeine Definition bedeutet es, mit Objektivität, Wahrheit und Gleichheit zu handeln und jedem das zu geben, was ihm zusteht.

Die Werteordnung, die einen Rechtsstaat regeln sollte, bilden die Gerechtigkeit. Die Werte, die Gerechtigkeit ausmachen, sind Gerechtigkeit, Freiheit und Gleichheit.

Arten von Gerechtigkeit

Es können mehrere Arten von Gerechtigkeit beobachtet werden:

  • Verteilungsgerechtigkeit: Dies entspricht einer gleichmäßigen Verteilung der wirtschaftlichen und produktiven Ressourcen. Es stammt aus der Philosophie des Aristoteles.
  • Opferorientierten Justiz: Es konzentriert sich auf das Opfer einer Straftat und die Wiederherstellung seines Wohlbefindens vor dem verursachten Schaden.
  • Verfahrensgerechtigkeit: Sie zielt darauf ab, Regeln aufzuerlegen, damit sich ausnahmslos alle einhalten, ohne den wirtschaftlichen oder sozialen Rang der Person zu berücksichtigen, und Sanktionen für diejenigen, die sich nicht daran halten.
  • Vergeltungsgerechtigkeit: Diese Gerechtigkeit spricht davon, alle Menschen so zu behandeln, wie sie andere behandeln. Diese Art der Justiz ist eng mit dem Strafrecht verbunden. Er will den gleichen Schaden anrichten, allerdings mit einer anderen Strafe als derjenige, der einem anderen Schaden zufügt.

Wer spricht Gerechtigkeit aus?

Justiz wird als mit der Anwendung und Auslegung des Rechts verbunden verstanden, und diese Funktion erfüllen die Gerichte und Richter. Diese Organe sind für die Rechtsprechung auf der Grundlage der Gesetze eines Staates zuständig.

Aber wenn es die Richter und Gerichte sind, die durch Gesetze Gerechtigkeit verbreiten, müssen die Gesetze gerecht sein. Die Gesetze werden von den vom Volk demokratisch gewählten Vertretern entwickelt, so dass letztlich die Bürgerschaft entscheidet, was gerecht ist.

Beliebte Beiträge

Spanien: Wer ist von der Erhöhung des Mindestlohns betroffen?

Der Vorschlag zum Mindestlohn ist beliebt, wird begrüßt und von vielen Arbeitnehmern weithin verfolgt. Wer ist von der Erhöhung des Mindestlohns betroffen? Eine genaue Festlegung eines Mindestlohns ist praktisch unmöglich. Praktisch, sagen wir, weil wir denjenigen, die gerne auf Entdeckungsreise gehen, den Vorteil des Zweifels und die Ermutigung zum Entdecken geben.Weiterlesen…

Wie bringt uns Monopoly der Wirtschaft näher?

Spiele sind ein Werkzeug, das den Kleinen hilft, Kontakte zu knüpfen, die sie umgebende Umwelt zu verstehen und letztendlich dem wirklichen Leben näher zu kommen. Daher hat Monopoly als Brettspiel seine Bedeutung als erstes Instrument, um Kindern die Wirtschaft näher zu bringen. Da fürWeiterlesen…