2020 wird es in europäischen Städten nach dem neuen EU-Plan kostenloses WLAN geben

Der Plan der Europäischen Union hat einen besonderen Reiz für alle großen europäischen Städte. Die Europäische Kommission will sicherstellen, dass es bis 2020 kostenloses WLAN im öffentlichen Raum gibt. Darüber hinaus ist eine weitere vorgeschlagene Maßnahme, dass bis 2025 alle Haushalte über 100 Mbit/s Breitband verfügen.

Dieses Projekt konzentriert sich auf Verbesserung des Telekommunikationsmarktes in der Europäischen Union, da sich jeder Bürger in allen europäischen Städten mit dem kostenlosen WLAN-Netz öffentlicher Gebäude verbinden kann, egal ob innerhalb oder außerhalb der Gebäude. Dafür hat Brüssel ein anfängliches Budget von 120 Millionen Euro vorgeschlagen und nach den Bekräftigungen des Präsidenten der Europäischen Kommission (EC), Jean Claude Juncker, müssen wir alle verbunden sein und die europäische Wirtschaft verlangt, dass diese Fortschritte durchgeführt werden .

Auf der anderen Seite ist die 2025 ist das Fristjahr für alle Länder der Europäischen Union, um die 5G-Technologie zu implementieren und Bürger können die hohe Geschwindigkeit dieser Technologie genießen. Juncker schätzt, dass mit dem Aufbau dieses Netzwerks fast 2 Millionen Arbeitsplätze geschaffen werden könnten.

Neues Projekt für Roaming.

Aus den Äußerungen des Präsidenten der Europäischen Kommission ist auch sein Versprechen zu vermerken ein neuer Vorschlag zum Roaming zum Vorteil der Kunden. Der ursprüngliche Vorschlag, diesen Dienst auf 90 Tage im Jahr zu beschränken, wurde vom Präsidenten zurückgezogen, da er sein Versprechen nicht einhielt. Aus diesem Grund möchte Juncker den Missbrauch von Roaming-Nutzern beenden. Sein Projekt konzentriert sich darauf, dass Bürger, die mit ihrem Mobiltelefon durch Europa reisen, keine zusätzlichen Kosten für die Kommunikation bezahlen müssen.

Alle diese von der Europäischen Union vorgeschlagenen Pläne zielen darauf ab, Aktualisierung des Telekommunikationssektors und damit der Kommunikation.

Beliebte Beiträge

Jesús Zamanillo: "Wir werden ein System mit mehr Finanzinstituten vermissen, aber weniger mächtig."

Obwohl es keinen Zweifel gibt, dass wir vor einer gewaltigen Transformation des Bankensystems stehen, bei der es zu massiven Entlassungen, Fusionen und Übernahmen kommt, ist es schwer abzuschätzen, was in Zukunft mit dem Bankensystem passieren wird. Dazu haben wir den Burgos-Ökonom Jesús Zamanillo interviewt, der einige Zweifel an der Zukunft des Bankwesens ausräumt. Es gibt vieleWeiterlesen…

Proaktivität als Schlüssel zum beruflichen Erfolg

Derzeit ist einer der am häufigsten verwendeten Begriffe am Arbeitsplatz „Proaktivität“. Alle Unternehmen suchen bei der Personalauswahl für ihre Vorlagen anscheinend nach demselben Attribut: unter anderem nach einem Kandidaten, der als proaktiv angesehen werden kann. Aber wissen wir wirklich, was mit diesem Wort gemeint ist, Weiterlesen…

Die Geldpolitik hat während der Krise besser funktioniert als die Fiskalpolitik

Die globale Krise, die seit 2007 die ganze Welt erfasst hat, hat tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht. Länder, die auf unbestimmte Zeit auf dem Weg zum Wohlstand zu sein schienen, gerieten in eine Rezession, während andere, selbst ausgehend von einer ungünstigen Situation, die neue wirtschaftliche Situation nutzten, um ihr Wachstum zu stärken. In der Weiterlesen…