Jornalero - Was ist das, Definition und Konzept

Ein Tagelöhner ist eine Person, die einen Tag arbeitet und einen Tageslohn erhält.

Tagelöhner zeichnen sich dadurch aus, dass sie arbeiten und nach Arbeitsstunden bezahlt werden. Der Begriff Tagelöhner und Lohn stammt aus dem Wort Tag. Das Wort Tag wiederum ist gleichbedeutend mit Tag.

Wenn wir von einem Tagelöhner sprechen, meinen wir normalerweise eine Person, die auf dem Feld arbeitet. Das heißt, in der Landwirtschaft. Wir stehen jedoch vor dem gleichen Fall wie beim Begriff der Leiharbeitnehmer.

Auf formaler Ebene kann das Wort Tagelöhner auf all jene Menschen ausgedehnt werden, die einen Tag lang arbeiten und zum Tageslohn bezahlt werden. Wie bereits erwähnt, wird es heute viel häufiger von Arbeitnehmern verwendet, die in der Landwirtschaft tätig sind.

Beziehung zwischen Tagelöhner und Saisonarbeiter

Ein Tagelöhner und ein Saisonarbeiter sind eng verwandt. Tatsächlich ist eine Person in vielen Fällen gleichzeitig Zeitarbeitskraft und Tagelöhner. Um diese Beziehung herzustellen, sehen wir uns die Definition beider Konzepte an:

  • Arbeiter: Ein Tagelöhner ist eine Person, die einen Tag arbeitet und einen Tageslohn erhält.
  • Vorübergehend: Ein Saisonarbeiter ist eine Person, die zu einer bestimmten Jahreszeit eine Arbeit ausübt.

Vor diesem Hintergrund können wir sagen, dass sie kompatibel sind, aber nicht gleich. Ein Saisonarbeiter kann also auch Tagelöhner sein oder ein Monatsgehalt beziehen. Ebenso kann ein Tagelöhner das ganze Jahr über arbeiten und somit kein Saisonarbeiter sein oder gleichzeitig Tagelöhner und Saisonarbeiter sein.

Darüber hinaus zeichnet sich der Tagelöhner dadurch aus, dass er kein vorgegebenes Engagement hat. Das heißt, so viele Tage arbeitet er, so viel Geld bekommt er.

Nachdem wir die möglichen Zusammenhänge gesehen haben, müssen wir sagen, dass die Saisonarbeiter meist in der Landwirtschaft engagiert sind und in diesem Sektor die Saisonarbeiter meist auch Lohnempfänger sind. Es muss nicht so sein, aber es ist üblich. Alles hängt jedoch von der Art der Ernte ab.

Eine andere Bedeutung von Tagelöhner

Noch weiter gefasst kann das Wort Tagelöhner auch für jene Landarbeiter verwendet werden, die kein Land besitzen.

Das heißt, Menschen, die Landwirtschaft betreiben, nicht unbedingt vorübergehend, aber das Land, das sie bewirtschaften, ist nicht ihr Eigentum. Daher werden diese Menschen aufgrund der Bedingung, auf den Feldern zu arbeiten, aber kein Land zu besitzen, auch als Tagelöhner bezeichnet.

Beliebte Beiträge

Berufsbezeichnung

✅ Berufsbezeichnung | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Die Arbeitsspezialisierung besteht in der Zuweisung der verschiedenen Aufgaben eines Prozesses ...…