Spotify, ein Börsengang voller Herausforderungen

Am Mittwoch, 28. Februar, ging die bekannte Musikplattform Spotify über ein öffentliches Angebot für insgesamt 1.000 Millionen Dollar an die Börse. Der Börsengang von Spotify wird es der Öffentlichkeit ermöglichen, auf bisher unbekannte Informationen über das schwedische Unternehmen zuzugreifen. Bei Economipiedia analysieren wir die Gründe für den Börsengang des skandinavischen Unternehmens.

2008 in Schweden gegründet, landete Spotify 2011 auf dem großen amerikanischen Markt. Die Philosophie von Spotify ist klar und einfach: Künstlern und Verbrauchern ermöglichen, von der wichtigen digitalen Transformation der Musikindustrie zu profitieren.

Ein ungewöhnlicher Weg an die Öffentlichkeit zu gehen

Nach dem, was am 28. Februar 2018 passiert ist, werden wir das schwedische Unternehmen in den Panels als „SPOT“ auf den Panels vertreten sehen. Und Tatsache ist, dass der Börsengang von Spotify als direktes Listing gefälscht wurde, was Ihnen erhebliche Einsparungen bei den Bankgebühren ermöglicht. Dieses sogenannte „Direct Listing“ ist bei Börsengängen nicht sehr verbreitet, da bei solchen Geschäften häufig auf eine Bank zurückgegriffen wird, die als Vermittler auftritt. Für all das zahlt Spotify nach Angaben des Wall Street Journal insgesamt 35 Millionen Dollar.

Aber was geht Spotify durch das sogenannte „Direct Listing“ an die Öffentlichkeit? Dies bedeutet, dass das skandinavische Unternehmen eine begrenzte Anzahl von Aktien ausgeben wird, während der Markt für die Bestimmung des Preises verantwortlich ist. Und Spotify scheint eine attraktive Anlageoption zu sein, da es interessante Wachstumsperspektiven zu zeigen scheint.

Spotify ist kein einfaches Streaming-Unternehmen, sondern ein Technologieunternehmen, das dank des Musikverkaufs per Streaming die erhaltenen Daten nutzen kann. Mit anderen Worten, sie verwenden die Informationen ihrer Benutzer, um ihnen personalisiertere Dienste anzubieten. Auf diese Weise passt Spotify seine Inhalte an seine Kunden an.

Hinsichtlich seiner Positionierung kann man sagen, dass Spotify ein Benchmark-Unternehmen in seiner Branche ist und mit insgesamt 159 Millionen Nutzern führend ist. Apple Music folgt mit 36 ​​Millionen Nutzern weit dahinter. Gerade die hohe Anzahl an Spotify-Nutzern ermöglicht es, die von Algorithmen generierten Vorschläge auf die Präferenzen seiner Nutzer abzustimmen.

Zurück zur Börsennotierung wird Spotify derzeit mit mehr als 22.000 Millionen Dollar bewertet und es wird erwartet, dass Spotify frühestens am 26. März dieses Jahres seine ersten Geschäfte an der Börse durchführen kann.

Spotify in Zahlen und seine Herausforderungen

Trotz der großen Anzahl von Nutzern, die Spotify registriert hat, erlitt es 2017 Verluste in Höhe von 1,5 Milliarden Dollar. Grund für die Verluste sind nach Angaben der Investoren die erheblichen Kosten für die Zahlung von Lizenzen an Plattenfirmen, um die musikalischen Inhalte ihrer Künstler reproduzieren zu können.

Werbung und zahlende Abonnenten sind die Haupteinnahmequellen von Spotify. Ein Beweis dafür ist, dass die Zahl der zahlenden Nutzer um 46 % auf insgesamt 71 Millionen Nutzer zugenommen hat. Offensichtlich haben kostenlose Nutzer ein viel geringeres Gewicht, da sie nur 10 % des Einkommens des schwedischen Unternehmens ausmachen.

Trotz der Tatsache, dass Spotify, wie bereits erwähnt, erhebliche Verluste hat, steigen seine Einnahmen von 3,6 Mrd wird den im Jahr 2017 ausgewiesenen Bilanzverlust von 2.247 Millionen Euro überschreiten.

Jenseits der Wirtschaftszahlen steht Spotify vor einer Herausforderung, die es zu lösen gilt. Die Hauptkonkurrenten von Spotify, darunter Google, Amazon und Apple, haben Geräte geschaffen, auf denen ihre jeweiligen Streaming-Musikdienste bereits installiert sind. Aus diesem Grund planen sie von Spotify, um diesen Nachteil zu beheben, die Einführung neuer Funktionen.

Beliebte Beiträge

Politische Machbarkeit - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Politische Machbarkeit | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Die politische Machbarkeit ermöglicht es einem Unternehmen zu analysieren, ob die fälligen Verpflichtungen eingehalten werden können ...…