Quantitative Variable - Was ist das, Definition und Konzept

Eine quantitative Variable ist die statistische Variable, die im Gegensatz zur qualitativen durch Zahlen ausgedrückt werden kann. Aus diesem Grund kann es mit statistischen Methoden analysiert werden.

Eine andere Möglichkeit, quantitative Variablen zu verstehen, sind solche, die messbar sind. So ist es möglich, sie vom höchsten zum niedrigsten (oder umgekehrt) zu ordnen und mathematische Operationen durchzuführen.

Unterschied zwischen qualitativer und quantitativer Variable

Der Hauptunterschied zwischen qualitativen und quantitativen Variablen besteht darin, dass die erste eine Qualität des Subjekts oder Objekts darstellt, die durch Worte ausgedrückt werden kann. Stattdessen wird die zweite nur in Zahlen ausgedrückt.

Allerdings sollte klargestellt werden, dass auch qualitativen Variablen ein Wert zugewiesen werden kann. Stellen wir uns zum Beispiel eine Datenbank vor, in der Staatsangehörigen die Nummer 1 für ihre Einstufung zugewiesen wird, während Ausländern aus dem gleichen Grund die Nummer O zugewiesen wird. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Variable quantitativ ist, da dies nicht der Fall ist eine messbare Variable.

Es sollte auch beachtet werden, dass die quantitativen Variablen spezifisch oder genau sind. Dies im Gegensatz zu qualitativen Variablen, die eher relativ sind.

Das Gewicht eines Koffers kann beispielsweise 23,5 kg betragen. Dies ist ein exakter Wert. Eine qualitative Variable könnte jedoch die Zufriedenheit mit dem Service in einem Restaurant sein, wo eine Bewertung von 1 bis 5 verlangt werden kann.Es wird jedoch eine qualitative Variable bleiben und die Messmethode wird ungenauer sein als in der in Beispiel Koffer. Eine Person könnte zögern, eine Bewertung von 3 oder 4 abzugeben, wenn ihre Zufriedenheit mäßig war.

Arten quantitativer Variablen

Es gibt folgende Arten von quantitativen Variablen:

  • Diskrete Variablen: Sie sind diejenigen, die nur bestimmte Werte annehmen und keinen Wert, der zwischen zwei von ihnen liegt. Wenn eine Variable beispielsweise nur ganzzahlige Werte annehmen kann, ist sie diskret. Stellen wir uns vor, wie viele Autos eine Person besitzt. Eine Person kann kein Auto und eine Hälfte haben.
  • Kontinuierliche Variablen: Sie sind diejenigen, die jeden Wert annehmen können. Normalerweise bedeutet dies, dass es Werte annehmen kann, die keine ganzen Zahlen sind. Das Gewicht eines Sacks Reis kann beispielsweise 1,25 kg betragen.

Beispiele für quantitative Variable

Ein Beispiel für eine quantitative Variable kann die Vergütung der Mitarbeiter eines Unternehmens sein. Dies kann zwischen 1.500 und 10.000 US-Dollar pro Monat liegen.

Mit den Daten dieser Vergütungen lassen sich Indikatoren wie Mittelwert, Median und Modus berechnen. Sie können sogar einen Vergleich mit anderen Unternehmen der Branche anstellen.

Darüber hinaus kann auch analysiert werden, wie sich die Gehälter des Unternehmens im Laufe der Zeit verändert haben. Gleichzeitig ist es möglich, das relative Gewicht der Vergütungen innerhalb der Kosten des Unternehmens zu berechnen und so deren Bedeutung zu erkennen.

Beliebte Beiträge

Jesús Zamanillo: "Wir werden ein System mit mehr Finanzinstituten vermissen, aber weniger mächtig."

Obwohl es keinen Zweifel gibt, dass wir vor einer gewaltigen Transformation des Bankensystems stehen, bei der es zu massiven Entlassungen, Fusionen und Übernahmen kommt, ist es schwer abzuschätzen, was in Zukunft mit dem Bankensystem passieren wird. Dazu haben wir den Burgos-Ökonom Jesús Zamanillo interviewt, der einige Zweifel an der Zukunft des Bankwesens ausräumt. Es gibt vieleWeiterlesen…

Proaktivität als Schlüssel zum beruflichen Erfolg

Derzeit ist einer der am häufigsten verwendeten Begriffe am Arbeitsplatz „Proaktivität“. Alle Unternehmen suchen bei der Personalauswahl für ihre Vorlagen anscheinend nach demselben Attribut: unter anderem nach einem Kandidaten, der als proaktiv angesehen werden kann. Aber wissen wir wirklich, was mit diesem Wort gemeint ist, Weiterlesen…

Die Geldpolitik hat während der Krise besser funktioniert als die Fiskalpolitik

Die globale Krise, die seit 2007 die ganze Welt erfasst hat, hat tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht. Länder, die auf unbestimmte Zeit auf dem Weg zum Wohlstand zu sein schienen, gerieten in eine Rezession, während andere, selbst ausgehend von einer ungünstigen Situation, die neue wirtschaftliche Situation nutzten, um ihr Wachstum zu stärken. In der Weiterlesen…