Finanzielle Schiedsgerichtsbarkeit - Was es ist, Definition und Konzept

Arbitrage ist eine Finanzstrategie, die darin besteht, den Preisunterschied zwischen verschiedenen Märkten auf demselben Markt auszunutzen Finanzanlage einen finanziellen Vorteil zu erhalten, in der Regel ohne Risiko.

Um Arbitrage durchzuführen, werden komplementäre Operationen (Kaufen und Verkaufen) gleichzeitig durchgeführt und warten, bis sich die Preise anpassen. Arbitrage nutzt diese Divergenz und erzielt einen risikofreien Gewinn. Mit anderen Worten, der Arbitrageur positioniert sich im Markt mit dem höchsten Preis Short (Verkauf) und im Markt mit dem niedrigsten Preis Long (Kauf). Der Vorteil würde sich aus der Differenz zwischen beiden Märkten ergeben.

Arbitrage ist aufgrund von Ineffizienzen auf den Märkten möglich. Wenn dies nicht möglich ist, gilt die Bedingung der Nicht-Schiedsgerichtsbarkeit als erfüllt. Je effizienter ein Markt ist, desto schwieriger wird dies.

Das Schiedsverfahren gilt als risikofrei. Wenn die Differenz jedoch auf Ineffizienzen wie Liquidität zurückzuführen ist, ist es möglich, dass diese Liquidität es uns nicht ermöglicht, die Preisdifferenz auszunutzen, oder dass wir, um sie auszunutzen, das Preisänderungsrisiko eingehen und daher sind wir nicht wirklich Arbitrage.

In welchen Märkten ist Arbitrage möglich?

Die verschiedenen Märkte, in denen diese Strategie umgesetzt werden kann, sind:

  • Märkte an verschiedenen Orten: Zum Beispiel Schiedsverfahren zwischen Frankfurt und Madrid oder Chicago.
  • Verschiedene Marktarten: Zum Beispiel Derivate- und Spotmärkte.

Der Aktienhandel tendiert dazu, die Märkte zu regulieren, da er beim Verkauf auf dem Markt mit dem höchsten Preis eine Angebotserhöhung erzeugt, die zu einem Rückgang des Preises führt, und beim Kauf auf dem Markt mit dem niedrigsten Preis einen Anstieg der Nachfrage erzeugt, der macht die Preiserhöhungen (Gesetz von Angebot und Nachfrage).

Dieser Preisanstieg und -rückgang setzt sich bis zu dem Zeitpunkt fort, an dem sich diese Art von Operation nicht mehr lohnt. Das heißt, wenn der Preis beider Märkte gleich und damit im Gleichgewicht ist.

Arten von Schiedsverfahren

Wir können verschiedene Arten von Schiedsverfahren unterscheiden:

  • Zwei-Punkte-Schiedsverfahren: Es ist die Differenz zwischen den Preisen zweier Märkte direkt.
  • Drei-Punkte-Schiedsverfahren oder Dreiecks-Schiedsverfahren: In diesem Fall müssen Sie drei Märkte verwenden. Der Unterschied zwischen zwei Märkten ist nicht wahrnehmbar, aber wenn er auf einen dritten Markt gebracht wird, wird er höher. Zum Beispiel die Differenz zwischen drei Währungspaaren, die sich in EUR / USD, dann USD / GBP und dann EUR / GBP ändern. Es ist ein sehr schwierig zu beobachtendes Schiedsverfahren, und es sind normalerweise Computerwerkzeuge erforderlich, um es zu schlichten.

Es sollte beachtet werden, dass eine Arbitrierung von drei oder mehr Punkten durchgeführt werden kann. Angesichts seiner Komplexität werden wir es in dieser Erklärung ignorieren. Das Ziel ist es, das Konzept einfach zu erklären und nicht in seine Schwierigkeiten einzutauchen.

Beispiele für Finanzarbitrage

Angenommen, der Anteil der Banco Santander liegt bei 6 Euro und die finanzielle Zukunft von Santander bei 7 Euro. Wir würden die Santander-Aktie am Spotmarkt kaufen und gleichzeitig den zukünftigen Kurs verkaufen. Nach einiger Zeit, wenn sich beide angepasst haben, werden wir die Differenz gewinnen.

Ein anderes Beispiel, wenn der Preis des Euro / Dollars auf dem Madrider Markt 1,1 Dollar pro Euro beträgt, aber in New York 1,05 Dollar pro Euro.

Unter der Annahme, dass wir gleichzeitig in Madrid und New York austauschen können, wäre die Operation wie folgt:

  1. Ich kaufe Dollar in Madrid: Wechsele ich zum Beispiel 1.000 Euro in Dollar, da das Wechselgeld 1 € = 1,1 $ beträgt, erhalte ich 1.100 $.
  2. Diese Dollar verkaufe ich in New York: Ich tausche die 1.100 Dollar in Euro um. Da das Wechselgeld hier 1 € = 1,05 $ beträgt, geben sie mir 1.047,62 Euro.
  3. Ich habe 47,62 Euro ohne Risiko gewonnen. Das heißt, wir haben geschlichtet. Wir haben also für jeden risikofreien Euro (ohne Provisionen und andere) einen Gewinn von 0,05 Cent erzielt. Mit dieser Strategie regulieren wir den Markt und lassen den Kurs des Dollars in Madrid steigen und in New York sinken und passen so an, dass es keine Arbitragemöglichkeiten gibt.

Der Devisenmarkt ist einer der liquidesten der Welt und daher ist es sehr schwierig, darin zu arbitrieren. Dieses Beispiel ist zum besseren Verständnis übertrieben.

Spekulation

Beliebte Beiträge

Das sind die stärksten Währungen der Welt

Die stärksten Währungen der Welt sind diejenigen, die auf den globalen Märkten einen hohen Wert haben, die daher bei internationalen Transaktionen verwendet werden und normalerweise auf den Finanzmärkten Unterstützung und Stabilität haben. Über harte Währungen zu sprechen ist nicht mit denen von größerem Nutzen verbunden. Ohne weiter zu gehen, die MünzenWeiterlesen…

So fälschen kriminelle Banden Geld

Bis zu einer Million Euro, 1,2 Millionen Dollar und kolumbianische Pesos wurden in Kolumbien an eine internationale Organisation, die sich der Geldfälschung widmet, interveniert. Die Kriminellen produzierten vor allem 100-Euro- und Dollar-Scheine. Wir analysieren Ihre Vorgehensweise. Die Operation zur Erfassung dieser Band war dank der Zusammenarbeit möglichWeiterlesen…

Eine Insel in Kanada bietet ein Haus und einen Job zum Umziehen

Wenn Sie Ihr Leben verändern möchten und den Schnee mögen, ist dies ohne Zweifel Ihr ideales Jobangebot. Eine kleine kanadische Insel namens Cape Breton hat aufgrund der Landflucht Probleme, deshalb hat sie Schwierigkeiten, Menschen für ihre Jobs zu finden. Dieses kuriose Angebot, das auf Facebook veröffentlicht wurde, hat Aufmerksamkeit erregtWeiterlesen…

Wall Street Rally geht weiter: Bildet sich eine neue Tech-Blase?

Trotz der Verlangsamung der Weltwirtschaft verzeichnen die US-Aktienmärkte in den letzten Monaten ein gefährlich ähnliches Wachstum wie die Dotcom-Blase. Der übermäßige Anstieg der Kurse einiger Wertpapiere und die Volatilität beginnen bereits Experten zu beunruhigen. AktienmärkteWeiterlesen…