Proprietäre und unabhängige Direktoren
Die proprietären und unabhängigen Direktoren entsprechen zwei Arten von externen Direktoren, die dem Verwaltungsrat eines Unternehmens oder einer Gesellschaft angehören.
Die proprietären und unabhängigen Direktoren sind Teil der externen Direktoren des Verwaltungsrats eines Unternehmens oder einer Gesellschaft. Letzterer ist das Leitungsorgan des Unternehmens und hat den Auftrag, dieses bestmöglich zu führen und zu vertreten.
Der Vorstand hat zwei Arten von Direktoren: interne und externe. Die Praktikanten sind leitende Angestellte und stehen in einem Vertragsverhältnis zum Unternehmen. Die externen, da sie keine exekutiven Funktionen haben und überwachen, was die Manager von außen tun.
Beschreibung der externen Direktoren
Es gibt zwei Arten von externen Direktoren:
- Eigene Direktoren: Dies sind Personen, die einen Teil des Eigentums des Unternehmens besitzen oder andere vertreten, die dies tun. Sie können selbst oder in Absprache mit anderen auf die Kontrolle des Unternehmens Einfluss nehmen. Ihre Mission ist es, sicherzustellen, dass das Unternehmen gut geführt wird und die darin investierten Ressourcen profitabel sind.
- Unabhängige Direktoren: Es handelt sich um Personen, die in keinem Arbeits- oder Eigentumsverhältnis zur Gesellschaft stehen. In der Regel sind dies Personen mit Erfahrung und Kenntnissen in der Branche, in der das Unternehmen im Wettbewerb steht, oder in der Betriebswirtschaft im Allgemeinen. Seine Aufgabe ist es, Empfehlungen aus objektiver und informierter Sicht zu geben. Manchmal können sie auch versuchen, Verhandlungen mit anderen Unternehmen oder Behörden positiv zu beeinflussen.
Externe Direktoren und Unternehmensgröße
Die Existenz externer Direktoren, sowohl firmeneigene als auch unabhängige, hängt stark von der Größe des Unternehmens ab. Normalerweise finden wir sie nicht in kleinen Unternehmen, sondern in den größten und einflussreichsten auf dem Markt.