Steuerkeil - Was ist das, Definition und Konzept

Die Steuer- und Abgabenbelastung ist ein Indikator, der versucht, die Inzidenz des Steuersystems auf einen bestimmten Wert zu messen. Das heißt, die Differenz zwischen dem, was der Verbraucher auszahlt, und dem, was der Produzent erhält, wobei diese Differenz über Steuern Eigentum des Staates ist.

Die Steuer- und Abgabenbelastung ist in diesem Sinne ein Indikator, der in Prozent ausgedrückt wird. Der Prozentsatz misst die Differenz zwischen dem von einem Verbraucher gezahlten Preis und dem von einem Produzenten erhaltenen Kapital. Diese Differenz, die der Staat besteuert und besitzt, wird als Steuerkeil bezeichnet.

Mit anderen Worten, es ist die Differenz zwischen dem für das Gut bezahlten Preis und dem Geld, das der Produzent erhält. Diese Differenz, die der Staat durch eine Steuer behält, wird als Steuerkeil bezeichnet, da mit steigendem Wert des Vermögenswerts die Steuer höher ausfällt, was in ihrer grafischen Darstellung zu einer Steuerkeile führt.

In der Praxis wird die Steuer- und Abgabenbelastung häufig verwendet, um die Kaufkraft der Bürger eines Territoriums zu messen. Das heißt, sie wird normalerweise unter Verwendung der Einkommensteuer als Referenz verwendet, damit wir den Nettoerlös schätzen können, der am Ende der Berechnung verbleibt. All dies nach Abzug von Posten wie Einbehalten, Sozialversicherungsbeiträgen sowie Arbeitnehmerbeiträgen als Prozentsatz der Arbeitskosten. Das Ergebnis ist also die Differenz zwischen den vom Arbeitgeber ausgezahlten realen Arbeitskosten und dem realen Nettolohn, den wir noch verbrauchen.

Wie wird die Steuer- und Abgabenbelastung berechnet?

Bei der Berechnung der Steuer- und Abgabenbelastung müssen wir berücksichtigen, dass wir aus unterschiedlichen Blickwinkeln sprechen. Auf diese Weise müssen wir, um die Steuer- und Abgabenbelastung zu kennen, nicht nur die Kaufkraft der Arbeitnehmer nach Anwendung des Steuerrabatts messen, sondern auch die Gesamtkosten, die der Arbeitnehmer für das Unternehmen darstellt.

Auf diese Weise wäre der erste Schritt, die Gesamtkosten für das Unternehmen zu berechnen.

Daher müssen wir die folgende Formel verwenden:

Wo:

  • CT sind die Gesamtkosten.
  • W ist das erhaltene Bruttogehalt.
  • Cp ist der Prozentsatz der Beiträge zum Arbeitgeber-SS.
  • pp ist der Erzeugerpreisindex.

Wenn wir das getan haben, müssen wir weiterhin die Kaufkraft des Arbeiters finden.

In diesem Sinne müssen wir folgende Formel anwenden:

Wo:

  • PA ist die Kaufkraft.
  • W ist das erhaltene Bruttogehalt.
  • EC ist der Prozentsatz der Beiträge zur SS des Arbeiters.
  • Tee ist der durchschnittliche Prozentsatz der Einkommensteuer.
  • PC ist der Verbraucherpreisindex (VPI).
  • Tc ist der Prozentsatz der Verbrauchsteuern (MwSt.).

Nachdem wir die vom Arbeitnehmer an das Unternehmen weitergegebenen Gesamtkosten sowie seine Kaufkraft berechnet haben, berechnen wir die Steuer- und Abgabenbelastung.

In diesem Sinne müssen wir folgende Formel anwenden:

Wo:

  • CT sind die Gesamtkosten.
  • PA ist die Kaufkraft.
  • W ist das erhaltene Bruttogehalt.
  • Cp ist der Prozentsatz der Beiträge an die SS des Arbeitgebers.
  • pp ist der Erzeugerpreisindex.
  • EC ist der Prozentsatz der Beiträge zur SS des Arbeiters.
  • Tee ist der durchschnittliche Prozentsatz der Einkommensteuer.
  • PC ist der Verbraucherpreisindex (VPI).
  • Tc ist der Prozentsatz der Verbrauchsteuern (MwSt.).

Unterschied zwischen Steuerkeil, Steueraufwand und Steuerbelastung

Wir neigen dazu, diese drei Konzepte sehr zu verwechseln. Obwohl sie in der Praxis verwendet werden, um dieselbe Annäherung an die Inzidenz eines bestimmten Steuersystems vorzunehmen, sind sie nicht identisch. Darüber hinaus stellen sie auch keine ähnliche Berechnungsmethodik dar, da sie Unterschiede aufweisen, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.

In erster Linie ist die Steuer- und Abgabenbelastung die Berechnung, die die Differenz zwischen den Gesamtkosten misst, die der Arbeitnehmer für den Arbeitnehmer darstellt, und andererseits seiner Kaufkraft, die für den Konsum verwendet werden kann.

Andererseits ist die Steuerbelastung das Ergebnis der Division der Gesamtberechnung, die die Steuererhebung eines bestimmten Gebiets zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt, durch das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Gebiets. Es wird also mit 100 multipliziert und wir haben den Prozentsatz, der die Steuerbelastung darstellt.

Das heißt, die Formel in diesem Sinne wäre die folgende:

Steuerdruck = (Erworbene Steuererhebung / BIP) x 100

Schließlich ist der Steueraufwand eine Ergänzung, die die Steuerbelastung ergänzt. Und wir sagen hinzugefügt aufgrund der Tatsache, dass diese Größenordnung zugänglich ist, wenn wir den fiskalischen Druck haben, da die erste eine Variable der zweiten ist. In diesem Sinne ist die fiskalische Anstrengung das Ergebnis der Division des fiskalischen Drucks durch das Pro-Kopf-BIP. Wir multiplizieren also wieder mit 100 und erhalten das Ergebnis, ebenfalls in Prozent, das den fiskalischen Aufwand darstellt.

Das Ergebnis für die Berechnung des fiskalischen Aufwands wäre seinerseits folgendes:

Fiskalischer Aufwand = (Fiskaldruck / BIP pro Kopf) x 100

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave