Differenz zwischen Erwerbsquote und Berufs- bzw. Erwerbstätigenquote

Die Hauptunterschiede zwischen der Erwerbsquote eines Landes und seiner Belegungs- bzw. Erwerbstätigenquote liegen hauptsächlich im Zähler in der Berechnungsformel für jedes dieser Länder.

Einfacher ausgedrückt berücksichtigt die Erwerbsquote zur Messung der Beschäftigungssituation eines Landes die Erwerbsbevölkerung, die nichts anderes ist als die Summe der Erwerbstätigen und der Arbeitslosen.

Andererseits umfasst die Erwerbstätigenquote nur die Erwerbstätigen im Alter zwischen 16 und 64 Jahren, ohne Berücksichtigung der Arbeitslosen oder der Erwerbslosen über die Gesamtbevölkerung im erwerbsfähigen Alter.

Population

Berufs- oder Beschäftigungsquote

Aktivitätsrate

Beispiel

Angenommen, wir haben die folgenden Daten:

  • Erwerbsbevölkerung: 17.000.000
  • Arbeitslose Bevölkerung: 4.000.000
  • Inaktive Bevölkerung: 11.000.000

a) Berechnen Sie die Aktivitätsrate.

b) Berechnen Sie die Auslastung.

a) Die Berechnungsformel für die Erwerbsquote lautet wie folgt:

TA = (Aktive Bevölkerung (PA) / Bevölkerung im Erwerbsalter (PET)) * 100

Wovon;

PA = Erwerbstätige Bevölkerung (PO) + Arbeitslose Bevölkerung (PD) = 17.000.000 + 4.000.000 = 21.000.000

Zur Berechnung der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (WAP) addieren wir die Erwerbstätigen (PO), die Arbeitslosen (PD) und die Nichterwerbsbevölkerung (PI) und erhalten ein Ergebnis von 32.000.000.

Auf diese Weise:

TA = (21.000.000 / 32.000.000) * 100 = 65,62 %

b) Die Formel zur Berechnung der Auslastung lautet wie folgt:

TO = (Beschäftigte Bevölkerung (PO) / Bevölkerung im Erwerbsalter (PET)) * 100 = (17.000.000/32.000.000)*100=53,12%

Sein:

PET = Erwerbstätige + Arbeitslose + Nichterwerbsbevölkerung

Wir haben PET = 32.000.000

Später:

TO = (17 000 000 / 32 000 000) * 100 = 53,12 %

Wie man sieht, unterscheiden sich die Erwerbsquote und die Erwerbstätigenquote, obwohl ihre Bezeichnung zu einer konzeptionellen Fehlinterpretation führen kann.

Beliebte Beiträge

Spanien: Wer ist von der Erhöhung des Mindestlohns betroffen?

Der Vorschlag zum Mindestlohn ist beliebt, wird begrüßt und von vielen Arbeitnehmern weithin verfolgt. Wer ist von der Erhöhung des Mindestlohns betroffen? Eine genaue Festlegung eines Mindestlohns ist praktisch unmöglich. Praktisch, sagen wir, weil wir denjenigen, die gerne auf Entdeckungsreise gehen, den Vorteil des Zweifels und die Ermutigung zum Entdecken geben.Weiterlesen…

Wie bringt uns Monopoly der Wirtschaft näher?

Spiele sind ein Werkzeug, das den Kleinen hilft, Kontakte zu knüpfen, die sie umgebende Umwelt zu verstehen und letztendlich dem wirklichen Leben näher zu kommen. Daher hat Monopoly als Brettspiel seine Bedeutung als erstes Instrument, um Kindern die Wirtschaft näher zu bringen. Da fürWeiterlesen…