Winkelhalbierende - Was ist das, Definition und Konzept

Die Winkelhalbierende ist derjenige Strahl, der ausgehend vom jeweiligen Scheitelpunkt einen Winkel in zwei gleiche Teile teilt.

Das heißt, die Winkelhalbierende ist die Linie, die den Winkel in zwei Teile gleichen Maßes teilt. Das heißt, wenn α im unteren Bild 70º beträgt, wird es in zwei 35º-Winkel geteilt.

An dieser Stelle müssen wir uns zunächst daran erinnern, dass die Definition des Winkels der Bogen ist, der aus der Vereinigung zweier Linien, Strahlen oder Segmente gebildet wird.

Ebenso weisen wir darauf hin, dass ein Strahl wie die Winkelhalbierende als der Teil der Geraden definiert ist, der einen Ursprungspunkt hat und sich bis ins Unendliche erstreckt. Das heißt, im Gegensatz zu einem Segment hat es nicht zwei, sondern nur ein Ende.

Wie zeichnet man eine Winkelhalbierende?

Um eine Winkelhalbierende zu zeichnen, zeichnen wir zunächst einen Kreis beliebiger Amplitude und nehmen als Mittelpunkt den Scheitelpunkt, von dem aus der Winkel gebildet wird.

Als nächstes werden wir beobachten, dass die Strahlen, die den Winkel bilden, den Umfang an zwei Punkten schneiden. Nimmt man jeden von ihnen als Mittelpunkt, werden zwei Kreise mit dem gleichen Radius gezeichnet.

Dann ist der Strahl, der den Schnittpunkt zwischen den letzten beiden gezeichneten Kreisen schneidet, die Winkelhalbierende.

Es ist zu beachten, dass sich die Winkelhalbierenden der drei Winkel des Dreiecks beim Zeichnen im Mittelpunkt der Figur schneiden, dh im Mittelpunkt des eingeschriebenen Kreises (innerhalb) des Dreiecks.

Wie wir in der Abbildung unten sehen, ist I der Mittelpunkt des Dreiecks ABC. Es sollte beachtet werden, dass die äquidistante Mitte der Seiten des Dreiecks, dh bei Betrachtung des Bildes, das ID-Segment gleich dem IE-Segment und wiederum gleich dem IF-Segment ist.

Es ist erwähnenswert, dass wir in unserem Artikel über die Winkelhalbierende eines Dreiecks sie als Gerade definieren, obwohl ihre wesentliche Eigenschaft gleich ist und sie den Innenwinkel der Figur in zwei gleiche Teile teilt.

Beliebte Beiträge

Hardware - Was ist das, Definition und Konzept

✅ Hardware | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Eine Hardware besteht aus allen physischen Teilen, aus denen ein Computer besteht, aus denen, die ...…

Fortran - Was ist das, Definition und Konzept

Fortran | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Fortran ist eine Programmiersprache, die auf numerische Anwendungen ausgerichtet und angepasst ist und ...…

Wie suche und finde ich einen Job auf Linkedin?

LinkedIn ist das professionelle Netzwerk schlechthin. Die meisten Fachleute, die Arbeit suchen oder Kunden finden möchten, erstellen darin ein Profil. Bei der Registrierung auf dieser Plattform werden mehrere Ziele berücksichtigt. Wenn Sie ein Projekt haben und Kunden finden oder Ihre Marke bekannt machen möchten, können Sie weiterlesen…

Hypermarkt - Was ist das, Definition und Konzept

✅ SB-Warenhaus | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Ein Hypermarkt ist ein Selbstbedienungsunternehmen, in dem Produkte auf Einzelhandelsebene verkauft werden und ...…