Prognose (Statistik) - Was es ist, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Prognose in der Statistik Es ist die Schätzung dessen, was in Bezug auf eine Variable erwartet wird. Dies basiert auf einer numerischen Analyse.

Mit anderen Worten, die Prognose ist ein Weg, um zu antizipieren, was in der Zukunft passieren könnte, immer mit mathematischen Mitteln.

Die Prognose kann auf verschiedenen Ebenen verwendet werden, sodass Entscheidungen getroffen werden können, um die negativen Auswirkungen bestimmter Eventualitäten abzumildern, wenn sie eintreten.

Beispielsweise kann ein Unternehmen den erwarteten Umsatz für das nächste Jahr prognostizieren, wobei ein negatives, ein moderates und ein optimistisches Szenario berücksichtigt wird. Nehmen wir an, dass die geschätzte Einkommensschwankung für jeden von ihnen 1 %, 4 % bzw. 10 % beträgt. Um zu diesem Ergebnis zu gelangen, wurden viele organisationsinterne und -externe Variablen und natürlich historische Daten einbezogen.

Ebenso kann die Währungsbehörde eines Landes eine Prognose erstellen, wie stark das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal des Jahres wachsen könnte. Dies im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Diese Prognose sollte auf einer umfassenden ökonometrischen Studie basieren.

Daraus können wir schließen, dass eine Vorhersage objektiv und nicht intuitiv ist, wie es eine Vorhersage sein könnte.

Das heißt, die Vorhersage könnte auf Logik oder einem theoretischen Rahmen basieren, die Vorhersage basiert jedoch auf einer numerischen Analyse.

Prognosetypen

Prognosen in einem Unternehmen oder Projekt lassen sich wie folgt klassifizieren:

  • Kurzfristige Prognosen: Es ist ein Jahr gültig. Es wird häufig verwendet, um das Angebot an Inputs zu planen, das Produktionsniveau zu berechnen und die Arbeitskraft auf verschiedene Aufgaben zu verteilen.
  • Mittelfristige Prognosen: Sie können eine Laufzeit von sechs Monaten bis zu drei Jahren haben. Sie werden verwendet, um Umsatz, Produktion und Cashflow zu schätzen. Ebenso ermöglichen sie eine Budgetstrukturierung nach mittel- und langfristigen Zielen.
  • Langfristige Prognosen: Sie haben einen Horizont von mehr als drei Jahren. Sie werden häufig verwendet, um die Ergebnisse bestimmter Investitionen abzuschätzen, die Einführung neuer Produkte zu untersuchen, Markttrends zu bewerten und im Allgemeinen langfristige Projekte zu entwickeln.

Prognosetools

Einige Tools für die Prognose sind:

  • Vertrauensintervalle.
  • ARMA-Modell.
  • GARCH-Modell.
  • Regressionsanalyse.
  • Schätzung der maximalen Wahrscheinlichkeit.