Grundbalance - Was ist das, Definition und Konzept

Der Grundsaldo ist ein existierendes Maß in der Makroökonomie, da es im Bereich der Wirtschafts- und Geldaggregate liegt. Sie findet sich in der Zahlungsbilanz eines Landes in Form des Nettosaldos der Leistungsbilanz und der Kapitalbilanz wieder.

Der resultierende Saldo zwischen Leistungsbilanz und Kapitalbilanz wird als Basissaldo verstanden, der im akademischen Bereich als gutes Maß für die wirtschaftliche und finanzielle Situation eines Studiengebietes gilt.

Wie oben erwähnt, wird es berechnet, indem der Leistungsbilanzsaldo und der Saldo oder die langfristigen Kapitalbewegungen addiert werden. Innerhalb dieses letzten Abschnitts werden in der Regel verschiedene Positionen wie Investitionen in Immobilien, in Unternehmen oder die Börse erfasst.

Die Informationen, die diese Messung in die makroökonomische Untersuchung eines bestimmten Landes einbringt, konzentrieren sich auf das Gleichgewicht oder anders ausgedrückt darauf, ob es sich um einen Schuldner oder einen Gläubiger gegenüber anderen Ländern handelt. Dieser Saldo zeigt also, ob die Zahlungsbilanz einer Wirtschaftszone wirtschaftlich stabil ist; aus diesem Grund soll es auch solche umfassen, die als autonome Transaktionen bekannt sind. Dieses Analyseinstrument wird jedoch in wirtschaftswissenschaftlichen Studien immer weniger verwendet.

Grundlegende Gleichgewichtsformel

Die Formel, die das Gleichgewicht herstellt, ist die folgende:

Grundsaldo = Girokonto + Kapitalkonto

So dass:

Grundsaldo + Finanzkonto = 0

Angesichts der grundlegenden Gleichgewichtsformel können wir die folgenden zwei Situationen verstehen:

  • Wenn die Bilanz ein Defizit aufweist: Das Finanzkonto wird zwangsläufig ein positiver Wert sein. Auf praktischer Ebene wäre das Land ein Schuldner nach außen, wenn es Vermögenswerte ins Ausland exportiert.
  • Wenn die Bilanz einen Überschuss aufweist: Das Finanzkonto wird zwangsläufig ein negativer Wert sein. In diesem Fall ist das Land Gläubiger, weil es Vermögenswerte aus dem Ausland importiert.

Beliebte Beiträge

Wie viel bezahlen Sie für Ihre Kreditkarten?

Derzeit gibt es eine erschreckende Vielfalt an Kreditkartenangeboten. Viele Haushalte haben es aus irgendeinem Grund schwer, über die Runden zu kommen, und verwenden diese Art von Karte, um diese Ausgaben zu begleichen, bevor sie ihr Gehalt einziehen. Viele Haushalte verwenden Kreditkarten. Nicht nurWeiterlesen…

5 Schritte zur Auswahl der idealen Wallet-Karte für Ihre Bedürfnisse

Sicheres Bezahlen ist unabdingbar, umso mehr mit dem Boom des Online-Shoppings. Wie oft wollten Sie schon etwas kaufen, haben sich aber nicht getraut, die Karte zu geben, auf der Sie all Ihre Ersparnisse haben? Mit einer Geldbörse können Sie kaufen, ohne viel Geld dabei haben zu müssen, es ist einfach und effektiv. Eine ZahlungWeiterlesen…

Welche Risikomanagement-Tools bietet easyMarkets?

Risikomanagement ist im Trading sehr wichtig. Tatsächlich gehört es zusammen mit Psychologie und Analyse zu den drei Grundpfeilern. In diesem Sinne bietet der Broker easyMarkets seinen Kunden verschiedene Risikomanagement-Tools an. Nach den großen Stürzen der Taschen, die durch das COVID-19 verursacht wurden, vieleWeiterlesen…