Gewinnrate - Was ist das, Definition und Konzept

Die Profitrate (TB) ist ein Maß für die Gewinne, die für jede in ein Unternehmen investierte Kapitaleinheit erzielt werden.

Die Profitrate ist ein Indikator für die Rentabilität eines Unternehmens. Er bemisst sich als Quotient zwischen den erhaltenen Leistungen und dem Grundkapital.

Wozu dient die Gewinnrate?

Die Gewinnrate wird verwendet, um zu bestimmen, ob es ratsam ist, in ein bestimmtes Unternehmen zu investieren oder weiter zu investieren.

Je höher der Satz, desto attraktiver ist die Investition und desto mehr Ressourcen werden den Projektinhabern zur Verfügung gestellt.

Wenn die Rate niedrig ist, kann es notwendig sein, die Funktionsweise des Unternehmens zu überdenken oder sogar zu schließen und die Ressourcen auf eine profitablere Alternative zu übertragen.

Gewinnratenformel

Die Berechnungsformel besteht darin, den vom Unternehmen oder Betrieb erzielten Gewinn durch das Grundkapital zu teilen.

TB = Erhaltene Leistungen / Kapitalstock

Bestimmende Faktoren

Die Profitrate hängt von drei fundamentalen Variablen ab:

  • Der technische Koeffizient der Produktionsfunktion: Es ist die maximale Miete, die für das installierte Kapital erzielt werden kann.
  • Der Grad der Kapitalauslastung: Die Kapitalauslastung muss optimal sein. Ansonsten gibt es eine Effizienz und Mietkosten.
  • Die erzielte Marge in Bezug auf die durchschnittlichen Kosten: Je höher die Marge, desto höher die Gewinne.

TB und optimale Ressourcennutzung

Die Gewinnrate ist eine relevante Größe für Investitionsentscheidungen und kann helfen, einen optimalen Ausgleich des Ressourceneinsatzes zu erreichen. Je höher er ist, desto mehr Ressourcen werden in dieses Geschäft investiert und die Quote sinkt, da der Wettbewerb stärker wird.

Auf der anderen Seite, wenn die TB niedrig ist, werden die Investoren ihr Kapital abziehen, um es anderen profitableren Unternehmen zuzuführen. All dies drängt auf ein Gleichgewicht in der Wirtschaft. Letztere wird als Regulierungsfunktion der Profitrate bezeichnet.

Beliebte Beiträge

Die Online-Revolution ist da

Es ist keine Neuigkeit, dass die Internetverkäufe steigen. Auf der anderen Seite ist es eine gute Nachricht, wenn Online-Käufe die Käufe in physischen Geschäften übersteigen. Dann wird sich das Lebensmodell des Menschen völlig verändert haben. An diesem Tag, den wir uns vor 15 Jahren nie für möglich gehalten hätten, jedes Mal weiterlesen…

Marktanteil - Was ist das, Definition und Konzept

✅ Marktanteil | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Der Marktanteil ist der Anteil des Marktes, der die Produkte oder Dienstleistungen konsumiert ...…

In europäischen Aktien reisen?

Die Aktienperformance war in den letzten anderthalb Monaten einer hohen Volatilität ausgesetzt. Lassen Sie uns analysieren, was passiert ist und überlegen wir, wohin das Geld 2015 fließt. In Griechenland hat die Wahl der radikalen Partei von Alexis Tsipras und seines Wahlprogramms die Nerven aller Menschen entfesseltWeiterlesen…