Gleichung ersten Grades - Was ist das, Definition und Konzept

Eine Gleichung ersten Grades oder eine lineare Gleichung ist eine algebraische Gleichheit, deren Potenz gleich eins ist und eine, zwei oder mehr Unbekannte enthalten kann.

Gleichungen ersten Grades mit einer Unbekannten haben die Form:

ax + b = c

a ≠ 0 sein. Das heißt, „a“ ist nicht null. 'B' und 'c' sind zwei Konstanten. Das heißt, zwei feste Nummern. Schließlich ist 'x' die Unbekannte (der Wert, den wir nicht kennen). Wohingegen die Gleichungen ersten Grades mit zwei Unbekannten die Form haben:

mx + b = y.

Diese werden auch Simultangleichungen genannt. 'X' und 'y' sind Unbekannte, m ist eine Konstante, die die Steigung angibt und b ist eine Konstante.

Es gibt Gleichungen, die keine mögliche Lösung haben, diese werden Gleichungen ohne Lösung genannt. Ebenso gibt es Gleichungen, die mehrere Lösungen haben, diese werden Gleichungen mit unendlichen Lösungen genannt.

Ein Satz linearer Gleichungen wird als Gleichungssystem bezeichnet. Die Unbekannten in diesen Gleichungssystemen können in mehreren Gleichungen vorkommen, müssen also nicht unbedingt in allen vorkommen.

Elemente einer Gleichung ersten Grades

Betrachten wir die folgende Abbildung, werden wir erkennen, dass mehrere Elemente an einer Gleichung beteiligt sind. Wir werden sehen:

Wie in der vorherigen Grafik zu sehen ist, besteht eine Gleichung aus mehreren Elementen:

  • Nutzungsbedingungen
  • Mitglieder
  • Unbekannte
  • Unabhängige Begriffe

Gleichungen ersten Grades mit einem Unbekannten lösen

Praktisch bedeutet das Lösen einer Gleichung ersten Grades in diesem Fall, den Wert der Unbekannten zu bestimmen, der die Gleichheit erfüllt. Die Schritte sind die folgenden:

  • Gruppenähnliche Begriffe. Das heißt, übergeben Sie die Terme, die Variablen enthalten, an die linke Seite des Ausdrucks und die Konstanten an die rechte Seite des Ausdrucks.
  • Schließlich machen wir uns daran, das Unbekannte zu klären.
Mathematische Gleichheit

Gelöste Übung von Gleichungen ersten Grades

Wir werden ein Beispiel mit dem Prozess der Lösung einer Gleichung ersten Grades geben, wir werden fortfahren, die folgende Gleichung aufzustellen und zu lösen:

3 - 4x + 9 = 2x

Durch Anwendung des oben angegebenen Verfahrens erhalten wir den Wert von für die Unbekannte, der diesem formulierten Ausdruck genügt. Sehen wir es uns Schritt für Schritt an.

Wenn wir ähnliche Terme aus der Gleichung ersten Grades gruppieren, erhalten wir:

3 + 9 = 2x + 4x

Bei der Durchführung der angegebenen Operationen haben wir:

12 = 6x

Schließlich machen wir uns daran, das Unbekannte zu klären. Somit erhalten wir folgendes Ergebnis:

x = 12/6

x = 2

Beliebte Beiträge

Hacker müssen vom Schutz von Computern zum Schutz der Welt übergehen

Der F-Secure-Experte war der große Star von RootedCON, das auf spanische und weltweite Referenzen in der Cybersicherheit setzt. In einem Auditorium mit mehr als 1.000 Teilnehmern hat er gewarnt, dass Computer mit Lebensläufen und das Millionärseinkommen von Cyberkriminellen infiziert werden. Er hat sein ganzes Leben dem Schutz der Weiterlesen . gewidmet…

Feudalgesellschaft - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Feudalgesellschaft | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Die feudale Gesellschaft oder die mittelalterliche Gesellschaft bezieht sich auf die Gesellschaften, die sich in den ...…

Der Facebook-Fall stürzt den gesamten Technologiesektor in eine Katastrophe

Die Verletzung der Privatsphäre, um Daten für die Politik zu nutzen, verursacht Chaos im US-Technologiesektor. Die Situation im Silicon Valley wird mit der Entkapitalisierung von Technologieunternehmen im wichtigsten Technologieindex der Vereinigten Staaten immer unhaltbarer. Um das Ganze abzurunden, lesen Sie mehr…