Geringfügige Konsumneigung

Die marginale Konsumneigung misst den Anteil, der dem Konsum zufließt, wenn das Einkommen um eine Einheit steigt.

Es ist eine theoretische mathematische Beziehung, die angibt, inwieweit wir den steigenden Teil des Einkommens dem Konsum oder dem Sparen zuordnen. Dieser Anstieg wird normalerweise als Einheit genommen, so dass der MPC zwischen 0 und 1 liegt und somit eine wirtschaftliche Kennzahl ist.

In offenen und freien Volkswirtschaften ist es wichtig festzustellen, welcher Prozentsatz des Einkommens dem Konsum und welcher Teil dem Sparen oder Investieren gewidmet ist, was in den meisten Fällen ein Hinweis auf den Entwicklungsstand der Länder ist. Dies, da es uns Hinweise auf die Armut eines Landes geben kann (wenn der Großteil des Einkommens für den Konsum von Grundgütern oder Dienstleistungen bestimmt ist) oder den Grad der Verwurzelung und Diversifizierung einer Wirtschaft

Ebenso sollte klargestellt werden, dass die Sparneigung der Prozentsatz des Gesamteinkommens ist, der nicht konsumiert wird.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass sich der marginale Begriff auf Bewegungen (Zunahmen oder Abnahmen) wirtschaftlicher Variablen, in diesem Fall des Einkommens, bezieht. Auf diese Weise kann geklärt werden, in welchem ​​Umfang eine Person, eine Organisation oder ein Land ihr Einkommenswachstum einsetzt.

Ausgabenmultiplikator

Formulierung

Die aggregierte Verbrauchsfunktion lautet:

wo:

C: Konsumausgaben

Y: Verfügbares Einkommen

a: Autonomer Verbrauch

c = 1 - s: Die marginale Konsumneigung bzw. der für Konsum bestimmte Teil der Einkommenszuwächse.

In diesem Fall lösen wir bei Randwerten, also Inkrementen pro Einheit, nach c auf.

c: C / Y = a / Y + c

und wiederum gilt C / Y = a / Y + (1-s), da c = 1-s

Wir ersetzen c durch 1-s, wobei s die marginale Sparneigung ist, d. h. der Teil der Einkommenszuwächse, den wir nicht dem Konsum widmen, so dass Y = C + S ist (wobei S das zum Sparen bestimmte Einkommen ist ). Um die Einkommenssteigerungen pro Einheit zu berechnen, verwenden wir daher den folgenden Ausdruck:

In diesem Fall bezieht sich auf die Inkremente der Variablen in einer Einheit.

Schließlich substituieren wir noch einmal, so dass die Summe aus Sparen und Konsumieren alle Einkommen ergibt (1 = ΔC / ΔY + ΔS / ΔY), wobei wir den anfänglichen Schluss von 1 = c + s erhalten, wobei s die marginale Konsumneigung ist.

Randanalyse

Beliebte Beiträge

Wie viel bezahlen Sie für Ihre Kreditkarten?

Derzeit gibt es eine erschreckende Vielfalt an Kreditkartenangeboten. Viele Haushalte haben es aus irgendeinem Grund schwer, über die Runden zu kommen, und verwenden diese Art von Karte, um diese Ausgaben zu begleichen, bevor sie ihr Gehalt einziehen. Viele Haushalte verwenden Kreditkarten. Nicht nurWeiterlesen…

5 Schritte zur Auswahl der idealen Wallet-Karte für Ihre Bedürfnisse

Sicheres Bezahlen ist unabdingbar, umso mehr mit dem Boom des Online-Shoppings. Wie oft wollten Sie schon etwas kaufen, haben sich aber nicht getraut, die Karte zu geben, auf der Sie all Ihre Ersparnisse haben? Mit einer Geldbörse können Sie kaufen, ohne viel Geld dabei haben zu müssen, es ist einfach und effektiv. Eine ZahlungWeiterlesen…

Welche Risikomanagement-Tools bietet easyMarkets?

Risikomanagement ist im Trading sehr wichtig. Tatsächlich gehört es zusammen mit Psychologie und Analyse zu den drei Grundpfeilern. In diesem Sinne bietet der Broker easyMarkets seinen Kunden verschiedene Risikomanagement-Tools an. Nach den großen Stürzen der Taschen, die durch das COVID-19 verursacht wurden, vieleWeiterlesen…