Zinsrisiko - Was es ist, Definition und Konzept

Das Zinsänderungsrisiko ist das übernommene Risiko, das sich aus Veränderungen sowie Volatilitäten der Verzinsung von Aktiva und Passiva ergibt. Was direkte Auswirkungen auf Wirtschafts- und Finanzakteure haben kann.

Das Zinsänderungsrisiko bezieht sich auf die negative Einstellung oder Drift, die eine Änderung dieser für die Interessen und Absichten von Organisationen und Einzelpersonen, die auf dem Markt agieren, darstellen kann. Dieses Risiko kann negativ oder positiv sein, je nachdem, auf welcher Seite des Marktes wir stehen, sowie unserer Position gegenüber einem Vermögenswert oder einer Verbindlichkeit.

Fallbeispiel für und wider

Zum Beispiel ist eine Zinserhöhung nach oben für jemanden, der Geld auf Kredit hat, sei es ein Darlehen oder eine Hypothek, schädlich, da er für dieses Geld einen höheren Preis zahlen muss.

Während eine Person, die in Einlagen und andere festverzinsliche Elemente wie Staatsschulden und dergleichen investiert hat, vom Anstieg der Zinssätze profitiert, indem sie einen höheren Betrag zahlt.

Umgekehrt würde die umgekehrte Situation eintreten, wenn sich die Richtung des Zinsanstiegs oder -rückgangs und das Interesse der Agenten ändern.

So begegnen Sie dem Zinsrisiko

Um einem möglichen Zinsrisiko zu begegnen, das unsere Ziele und Aufgaben in irgendeiner Weise beeinflusst, können wir verschiedene Wege wählen:

  • Mieten Sie einen festen Zinssatz: in der Regel höher als der variable Zinssatz bei Vertragsabschluss, bietet aber auch mehr Sicherheit in Bezug auf Änderungen, da diese uns nicht betreffen, und bei einer Erhöhung über den Festzinssatz hinaus behalten wir unsere Verträge unter dem offiziellen Tarif.
  • Den Auswirkungen möglicher Zinserhöhungen von der anderen Seite entgegenwirken: Zum Beispiel in Finanzprodukte zu investieren, die uns bei Zinserhöhungen mehr Geld leihen und so die negativen Effekte von Erhöhungen teilweise deaktivieren.
Kreditrisiko

Beliebte Beiträge

Was ist die umstrittene Rentenreform in Frankreich?

Die Reform des öffentlichen Rentensystems ist ein Thema, das die französische Regierung und die Gewerkschaften beschäftigt. Wir werden wissen, woraus eine Reform besteht, bei der es Gewinner und Verlierer geben wird. Frankreich ist eines der europäischen Länder, in denen die höchsten Sozialbeiträge gezahlt werden. JetztWeiterlesen…

Droht Portugal eine neue Immobilienblase?

In Portugal schreitet die Vergabe von Hypotheken spektakulär voran. Diese Situation beunruhigt Analysten, die sich fragen, ob Portugal eine neue Immobilienblase nährt. Eine der Daten, die die Aufmerksamkeit von Ökonomen auf sich gezogen hat und die Besorgnis erregt hat, ist das Wachstum der HypothekendarlehenWeiterlesen…

Die digitale Transformation ist der Schlüssel zur unternehmerischen Karriere

Das Sprichwort "erneuern oder sterben" wurde viele Male wiederholt. Das passiert bei der digitalen Transformation von Unternehmen. Und die Digitalisierung von Unternehmen wird entscheidend sein, um im Wettbewerb bestehen zu können. Lassen Sie uns zunächst erklären, woraus die digitale Transformation besteht. Nun, die digitale Transformation ist ein Prozess, der weiterlesen…