Nachfrageüberhang - Was es ist, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine Überschussnachfrage ist eine Situation, in der zu einem bestimmten Preis die Menge, die die Verbraucher kaufen möchten, größer ist als die von den Verkäufern angebotenen Aktien.

Mit anderen Worten, bei einem Nachfrageüberhang entspricht der eingestellte Preis (p *) Q1 auf der Angebotskurve. Inzwischen fällt es mit Q2 auf der Nachfragekurve zusammen.

Ebenso ist Q2 größer als Q1 und es gibt kein Marktgleichgewicht, wie wir in der folgenden Abbildung sehen können:

Dies kann für einen bestimmten Markt oder Sektor oder für die gesamte Volkswirtschaft gelten.

Merkmale des Nachfrageüberhangs

Die Hauptmerkmale des Nachfrageüberhangs sind:

  • Bei vollkommenem Wettbewerb ist der Preis kleiner als der Gleichgewichtspreis.
  • Es entsteht eine Knappheitssituation.
  • Der gegenteilige Umstand ist das Überangebot.
  • Es ist ein Ungleichgewicht, bei dem der Markt nicht seinen Punkt der größten Effizienz erreicht.
  • Weder die Antragsteller noch die Bieter erzielen den maximal möglichen Gewinn.
  • Im perfekten Wettbewerb wird der gesamte Bedarf von den Anbietern gedeckt. Im Falle einer Knappheit korrigiert sich der Markt nur mit einer Preiserhöhung. Dadurch sinkt die nachgefragte Menge und der angebotene Bestand steigt.
  • Eine der häufigsten Ursachen ist, dass der Staat einen Preis für ein Produkt festlegt (fest oder maximal) und dieser niedriger als das Marktgleichgewicht ist.
  • Es gibt Verluste bei der Konsumenten- und Produzentenrente. Dies im Hinblick auf eine wettbewerbsorientierte Marktsituation.

Folgen der Übernachfrage

Die Hauptfolgen eines Nachfrageüberhangs sind:

  • Schwarzmärkte entstehen dort, wo die Öffentlichkeit das knappe Produkt bekommen kann. Sie müssen jedoch einen höheren Preis zahlen als der formelle Markt.
  • Angesichts der unzureichenden Bestände besteht eine Möglichkeit darin, auf Rationierungsinstrumente zurückzugreifen. Käufer können beispielsweise so angeordnet werden, dass sie sich anstellen, um das Produkt nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ zu liefern.
  • Lieferanten haben eine größere Verhandlungsmacht.
Produzentenrente

Beispiel für Nachfrageüberhang

Angenommen, der Staat verordnet im Rahmen seiner Preiskontrolle, dass Reis maximal 0,5 US-Dollar pro kg kosten darf. Das Marktgleichgewicht liegt wiederum bei 0,7 US-Dollar pro kg.

Dies führt zu einer Knappheitssituation, da die Lieferanten nur 9.000 kg Reis auf den Markt bringen. Die Verbraucher wollen jedoch 10.000 kg kaufen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die staatliche Intervention einen Nachfrageüberhang von 1.000 kg erzeugte. Diese Differenz könnte beispielsweise in einem Parallelmarkt gedeckt werden, auf dem ein höherer Preis verlangt wird.