Auszahlung - Was es ist, Definition und Konzept
Auszahlung ist die Aktion, die auftritt, wenn eine Person einen bestimmten Geldbetrag zahlt oder liefert. Normalerweise in bar.
Auszahlung ist mit anderen Worten die Handlung, die stattfindet, wenn eine Person aus sehr unterschiedlichen Gründen einer anderen Person einen bestimmten Geldbetrag schenkt.
Stellen wir uns in diesem Sinne vor, wir kaufen ein Sandwich, für das wir 3 Dollar bezahlen müssen. Wir würden also sagen, dass wir 3 US-Dollar ausgegeben haben, um das Sandwich zu bekommen, oder dass die Kosten für den Kauf dieses Sandwichs 3 US-Dollar betragen haben.
Wie gesagt, die Auszahlung kann aus verschiedenen Gründen erfolgen. Zum Beispiel, wenn wir ein Produkt kaufen oder eine bestimmte Dienstleistung mieten. Die von uns geleistete Zahlung, in der Regel in bar, ist die Auszahlung. Und wir haben übrigens den gelieferten Betrag bezahlt, um die Ware oder Dienstleistung zu erwerben oder zu beauftragen.
Unterschied zwischen Auszahlung und Rückzahlung
Wir müssen sagen, dass das Antonym der Auszahlung die Rückerstattung ist.
Daher ist eine Rückerstattung im Gegensatz zum vorherigen Konzept die Aktion, die auftritt, wenn eine Person das ausgezahlte Geld zurückgibt. Das heißt, Geld, das eine andere Person ausgezahlt hat und das er heute zurückgibt.
Stellen Sie sich daher eine Situation vor, in der wir ein T-Shirt im Wert von 30 US-Dollar kaufen, das nutzlos ist, weil es eine andere Größe hat. Bei der Rückgabe des Kleidungsstücks nimmt der Angestellte das Hemd und erstattet uns die 30 Dollar, die wir seinerzeit dafür bezahlt haben. Deshalb sagen wir, dass die Rückerstattung die der Auszahlung widersprechende Klage ist, da es sich um die Klage handelt, bei der eine Auszahlung an uns zurückerstattet wird.
Auszahlungsarten
Wir müssen wissen, dass das Wort Auszahlung, obwohl es in den verschiedenen Kontexten, in denen es vorgestellt wird, dieselbe Bedeutung hat, für viele Zwecke verwendet werden kann.
Unter diesen stechen folgende heraus:
- Finanzielle Auszahlung.
- Auszahlung von Aktien.
- Kapitalaufwand.
- Barauszahlungsoperationen.
All dies sowie andere, die wir nicht erwähnt haben, sind unterschiedliche Auszahlungsarten. Die Aktion ist jedoch die gleiche: jemandem aus einem bestimmten Grund einen bestimmten Geldbetrag zu geben.
Auszahlungsbeispiel
Obwohl einige Beispiele angeführt wurden, die auf einfache Weise zeigen, was der Auszahlungsakt darstellt, sind im Folgenden weitere Beispiele aufgeführt, die das Konzept weiter verdeutlichen könnten.
Stellen wir uns vor, wir kaufen ein Haus, für das wir eine Hypothek aufnehmen. Diese Hypothek ist monatlich zu zahlen und hat eine Laufzeit von 30 Jahren. Der Betrag, den wir monatlich zahlen müssen, beträgt 300 Dollar, während wir einen Input von 10.000 Dollar geben.
In diesem Beispiel sagen wir, dass wir eine Anfangsausgabe von 10.000 US-Dollar getätigt haben, während wir noch x Auszahlungen von 300 US-Dollar haben.
Stellen wir uns andererseits vor, dass wir bei einem Börsengang ein Aktienpaket zeichnen. Diese haben nach Ihrer Berechnung einen Wert von 30.000 US-Dollar. Bei der Zahlung geben wir an, dass wir ein Kapital von 30.000 US-Dollar oder x Aktien eingezahlt haben.
Obwohl wir von verschiedenen Beispielen sprechen, können wir also feststellen, dass die Auszahlungsaktion in allen und jedem von ihnen dasselbe darstellt.