Apec - Was ist das, Definition und Konzept
Apec ist als Forum für die asiatisch-pazifische Wirtschaftskooperation anerkannt, das aus 21 Mitgliedsländern besteht.
Der Grundgedanke bei der Entstehung der Apec ist es, sicherzustellen, dass die sogenannte Asien-Pazifik-Region ein Höchstmaß an Wohlstand und dauerhaft ein angemessenes Wirtschaftswachstum erreicht.
- Daher wurde es 1989 ursprünglich von zwölf Ländern unterstützt, diese Länder waren: Australien, Brunei, Kanada, Indonesien, Japan, Malaysia, Neuseeland, die Philippinen, Singapur, Südkorea, Thailand und die Vereinigten Staaten.
- Es besteht also derzeit aus 21 Volkswirtschaften, die in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet sind: Australien, Brunei, Kanada, Chile, China, Hongkong, Indonesien, Japan, Malaysia, Mexiko, Neuseeland, Papua-Neuguinea, Peru, Philippinen, Russisch Föderation, Singapur, Südkorea, Taiwan, Thailand, USA, Vietnam.
- Da zwischen 1991 und 1998 Hongkong mit der Anerkennung von Hongkong, China und Taiwan unter den Namen China, Taipei, aufgenommen wurde. Diese beiden Volkswirtschaften wurden als unabhängig vom chinesischen Festland aufgenommen.
- Aus diesem Grund sind tatsächlich 19 Länder im Pakt, aber mit Hongkong und Taiwan kommen 21 Volkswirtschaften hinzu.
- Seitdem wurde im Laufe der Jahre kein Land suspendiert.
- Da die Anerkennung der 21 Volkswirtschaften im Jahr 2010 erfolgt, wurde für 2011 der Beitritt neuer Mitglieder nicht mehr berücksichtigt.
Allgemeines der Apec
Die Apec ist ein institutionelles Konsultationsforum auf zwischenstaatlicher Ebene, in dem Fragen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit auf interregionaler Ebene erörtert werden.
Seit damals. es basiert auf einem Gemeinschaftsgefühl, um die Wirtschaft durch Zusammenarbeit und die Förderung des freien Handels anzukurbeln.
Hauptziele von Apec
Zu den Hauptzielen, die Apec zu erreichen versucht, gehören:
- Förderung des Wirtschaftswachstums im asiatisch-pazifischen Raum; sowie die Entwicklung dieser Länder, um zum Gemeinwohl ihrer Bürger beizutragen und damit zum Wachstum und zur Verbesserung der Weltwirtschaft beizutragen.
- Profit und Profit regional und international stärken. Durch den freien Fluss von Dienstleistungen und Waren; auch mit Interdependenz und Zusammenarbeit bei Technologie und Investitionsgütern.
- Die Bedingungen des Freihandels auf multilaterale Weise stärken, um die Bedingungen der komparativen Vorteile aller Volkswirtschaften, aus denen sie besteht und die von dieser Integration profitieren können, wirklich zu nutzen.
- den Abbau und die Beseitigung von Hindernissen und Hindernissen aller Art für die internationale Handelsaktivität und den Fluss von Investitionskapital erreichen; unter allen Volkswirtschaften, die an der Organisation der Apec teilnehmen.
Aus diesem Grund wurden diese wichtigen Ziele der APEC im Jahr 1991 in der Stadt Seoul, der Hauptstadt Südkoreas, verwirklicht.
Struktur der Apec
Die Apec wird auf internationaler Ebene nicht als Organisation angesehen, da sie nicht über die Unterzeichnung eines Freihandelsabkommens oder einer Charta verfügt. Aus diesem Grund ist sein Verfassungsmodell flexibel und informell.
Offenbar handelt es sich um ein Muster der internationalen Zusammenarbeit mit einem Modell, das sich stark von der traditionellen Struktur aller bestehenden internationalen Organisationen der Weltwirtschaft unterscheidet. Aus diesem Grund werden alle wichtigen Entscheidungen im Konsens getroffen, was ein hohes Maß an Verpflichtung zur Festlegung und Umsetzung von Regeln erzeugt, die selbstverständlich respektiert werden.
Institutionelle Schulungen und Treffen
Besprechungsarten
Die Arten von Meetings, die im Rahmen des Apec abgehalten werden, können die folgenden sein:
Leaders Summits
Die Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs finden jährlich statt, wenn sich alle Regierungen und Staatsoberhäupter der 21 Volkswirtschaften der Apec treffen.
- Das erste Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs fand im Jahr 1993 in der Stadt Seattle in den Vereinigten Staaten statt.
- Die Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs finden in den Städten der Mitgliedsländer statt, die zu diesem Zeitpunkt die Präsidentschaft des APEC-Forums übernommen haben.
- Der Dialog, der bei diesen Gipfeltreffen stattfindet, ist aufgrund seiner Informalität und Flexibilität sehr nützlich.
Treffen hoher Beamter
Diese Art von Treffen finden vier- bis fünfmal im Jahr statt, um die Entscheidungen zu konkretisieren, die sich aus dem Gipfel der Staats- und Regierungschefs ergeben.
- Tatsächlich entwickeln diese Treffen den Arbeitsprozess der Apec.
- Hochrangige Beamte sind die Botschafter jedes Landes und ihre Aufgabe besteht darin, die Beteiligung ihres Landes an den Prozessen und Funktionen der Apec zu koordinieren.
Ständiges Sekretariat der Apec
Der Ständige Sekretär der APEC hat seinen Sitz in Singapur und ist seit 1993 tätig.
Dieses Sekretariat arbeitet mit wenigen Fachleuten zusammen, die in der Regel Mitglieder von Außenministerien oder Finanzministerien einiger Mitgliedsländer sind.
- Diese Beamten arbeiten in diesem Sekretariat auf Leihbasis für einen geschätzten Zeitraum von mehr oder weniger drei Jahren.
- In Singapur werden auch Verwaltungsmitarbeiter eingestellt, die von einer Person als Exekutivdirektor und einem stellvertretenden Exekutivdirektor geleitet werden. Beide müssen aus dem Land stammen, das zu diesem Zeitpunkt die Präsidentschaft der APEC innehat.
- Die Hauptfunktion dieses Sekretariats ist die Unterstützung des Landes, das den Vorsitz der Organisation innehat, insbesondere beim Umgang mit den notwendigen Informationen und Dokumenten.
Wichtige Themen der Apec
Zu den wichtigsten Themen, mit denen sich die Apec befasst, zählen wir die Bekämpfung des Terrorismus, insbesondere des illegalen Waffenhandels. Dies nach dem Terroranschlag, den die Vereinigten Staaten im Jahr 2011 erlitten haben.
Dies führt unter anderem zu strengeren Exportkontrollen, einer Stärkung der Sicherheit und der Einführung von Produktions- und Transfervorschriften.
Abschließend können wir bestätigen, dass das Ziel mit höchster Priorität in der APEC darin besteht, ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum im asiatisch-pazifischen Raum zu erreichen. Um dies zu erreichen, ist die wichtigste Grundlage des Apec-Forums die Sicherung der Bedingungen für freien Handel und Investitionen; sowie wirtschaftliche Zusammenarbeit und Integration.