Berechnen der Poisson-Dichtefunktion in Excel

Die Poisson-Verteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die die Häufigkeit bestimmter Ereignisse während eines festen Zeitintervalls basierend auf der durchschnittlichen Häufigkeit des Auftretens dieser Ereignisse modelliert.

Mit anderen Worten, die Poisson-Verteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die nur durch Kenntnis der Ereignisse und ihrer durchschnittlichen Häufigkeit des Auftretens ihre Wahrscheinlichkeit kennen kann.

Ausdruck

Gegeben eine diskrete Zufallsvariable X sagen wir, dass ihre Häufigkeit zufriedenstellend an eine Poisson-Verteilung angenähert werden kann, so dass

Die Poisson-Verteilung hängt nur von einem Parameter ab, mu (gelb markiert). Mu meldet die erwartete Anzahl von Ereignissen, die in einem festgelegten Zeitintervall auftreten.

Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion (pdf)

Unter dieser Funktion wird die Wahrscheinlichkeit verstanden, dass die Zufallsvariable X einen bestimmten Wert x annimmt. Es ist die Exponentialfunktion des negativen Mittelwerts multipliziert mit dem auf die Beobachtung erhobenen Mittelwert und dividiert durch die Fakultät der Beobachtung.

Um die Wahrscheinlichkeit jeder Beobachtung zu kennen, müssen wir, wie bereits erwähnt, alle Beobachtungen in der Funktion ersetzen.

Berechnung mit Excel

Obwohl die obige Formel sehr kompliziert erscheinen mag, löst Excel unser Leben, indem es einfach = POISSON schreibt und die notwendigen Eingaben einführt. Auf diese Weise können wir die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion berechnen.

Die Funktion hängt von x, mu und einem logischen Wert ab. Um die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zu berechnen, setzen wir FALSE in den logischen Wert, so dass:

= GIF.webpT (x, mu, FALSCH).

= GIF.webpTINFORMATIONSDIST (x, mu, FALSE).

Beide Excel-Funktionen sind gleichwertig.

Poisson-Beispiel in Excel

Wir gehen davon aus, dass wir vor Dezember Ski fahren wollen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Skigebiete vor Dezember öffnen, beträgt 5%. Wir wollen wissen, mit welcher Wahrscheinlichkeit die nächsten Skigebiete vor Dezember öffnen. Von den 100 Stationen gibt es nur 3 Stationen in der Nähe. Die Bewertungen für diese 3 Stationen sind 4, 9 bzw. 6.

Die zur Berechnung der Poisson-Dichte-Wahrscheinlichkeitsfunktion erforderlichen Eingaben sind der Datensatz und mu:

  • Datensatz = 100 Skigebiete.
  • Mu = 5% * 100 = 5 ist die erwartete Anzahl von Skigebieten anhand des Datensatzes.

Manuell

Excel

  1. Datensatz oder Probe. Ein Teil des Datensatzes wurde ausgeblendet, um ihn als Ganzes anzuzeigen.
  1. Berechnung die Poisson-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion:

Blau markierte Zellen geben die Wahrscheinlichkeit an, dass nahegelegene Stationen vor Dezember öffnen. Die nächste Station, die am ehesten vor Dezember öffnet, ist Station 98 mit einer Bewertung von 4 und einer Wahrscheinlichkeit von 17,54%.

Beliebte Beiträge

Zinserhöhung in den USA, wie wirkt sie sich auf die Märkte aus?

Die USA kündigen eine neue Zinserhöhung an. Wie Jerome Powell, der Vorsitzende der FED, bereits gewarnt hat, setzt die Federal Reserve ihre bereits von Janet Yellen eingeleitete Rücknahme der Anreize aufgrund der Anzeichen einer Stärkung der nordamerikanischen Wirtschaft fort. Letzten Mittwoch, der Präsident und Direktor der Federal ReserveWeiterlesen…

Dies sind laut Unternehmen die besten Universitäten zum Studieren in Spanien

Jedes Jahr stellen sich Tausende von Studenten die gleiche Frage: Welchen Beruf soll man wählen und wo soll man ihn studieren? Um bei jungen Menschen, die sich noch nicht für eine Hochschulausbildung entschieden haben, Zweifel auszuräumen, hat die Everis-Stiftung eine Studie durchgeführt mit dem Ziel herauszufinden, welche Zentren bei Unternehmen am besten bewertet werden.Weiterlesen…

Wie funktionieren Rettungsaktionen?

In den letzten Jahren wurde viel über Rettungsaktionen gesprochen. In der Presse, in Radiosendungen und im Fernsehen war dieses Wort ständig in den Lippen von Journalisten und Ökonomen. Volkswirtschaften wie Griechenland und Argentinien mussten in ihrer Gesamtheit gerettet werden, während Spanien weiterlesen musste…

Warum wird gegen die Deutsche Bank wegen Geldwäsche ermittelt?

Über der Deutschen Bank AG liegt der Schatten des Verdachts. Es gibt Gründe zu der Annahme, dass das deutsche Finanzinstitut in eine große Geldwäscheoperation verwickelt sein könnte. Die Deutsche Bank soll an Geldwäsche in Höhe von rund 230 Milliarden US-Dollar beteiligt gewesen sein. Über dieWeiterlesen…