Technologisches Risiko - Was ist das, Definition und Konzept

Ein technologisches Risiko entsteht und entwickelt sich in dem Bereich, in dem seine Umsetzung und damit seine Nutzung erfolgen wird.

Mit anderen Worten, die Verwendung einer bestimmten Technologie kann uns zwar eine Reihe von Vorteilen und Vorteilen bringen, sie birgt jedoch auch bestimmte Nachteile, einschließlich der Risiken, die bei ihrer Verwendung oder Implementierung entstehen.

Es sollte beachtet werden, dass Technologie nicht nur aus der digitalen oder Computerumgebung besteht. Jeder Satz von Techniken oder Aktionsmethoden kann als eine Art von Technologie angesehen werden. Beispiele sind agile Methoden, die in großen Unternehmen so beliebt sind.

Arten von technologischen Risiken

Obwohl der Begriff „technologisch“ sehr weit gefasst ist, können wir die wichtigsten Arten von technologischen Risiken im Folgenden einschränken:

  • Digitales Risiko: Es ist der Begriff schlechthin, der immer mit Technik im Allgemeinen verbunden ist. Dieses Risiko umfasst und umfasst alle Risiken, die sich aus der Verwendung von Softwaresystemen und dergleichen ergeben.
  • Mechanisches Risiko: In diesem Fall monopolisiert das auf die Mechanik ausgerichtete technologische Risiko alle Gefahren, die bei der Verwendung von Verbundwerkzeugen aller Art oder einfachen Maschinen auftreten können.
  • Roboterrisiko: Wenn wir das digitale Konzept mit dem mechanischen kombinieren, haben wir den Robotik-Bereich. Die Risiken, die sich aus dem Einsatz von Robotern ergeben, haben KI oder sind stattdessen programmierter Natur.
  • Chemische Gefahr: In einer anderen Reihenfolge finden wir Risiken beim Einsatz von Technologien, die auf chemischen Faktoren beruhen. Das Risiko dieser Art von Technologie kann tödlich sein.
  • Körperliches Risiko: Die theoretische Nutzung der Physik hat uns eine beispiellose Entwicklung beschert, da ohne sie die Mechanik als solche keinen Sinn machen würde. Tatsache ist, dass die Berechnung und die erforderliche Genauigkeit dieser Angelegenheit so beschaffen sind, dass jede Inkongruenz eine Reihe von Risiken verketten kann, die schwer zu kontrollieren wären.
  • Biologisches Risiko: Biohazard in der Technologie ist eine zunehmend bekannte Realität. Es bündelt alle Risiken, die mit dem Technologieeinsatz im biologischen Bereich verbunden sind. Es ist vielleicht der am schwierigsten zu kontrollierende Sektor auf allen Ebenen.

Andererseits ist die Gemeinsamkeit aller Technologien der menschliche Eingriff, denn ohne diesen wäre die Existenz der Technologie als solcher nicht möglich.

Beispiele für technologische Risiken

Um besser zu verstehen, woraus die verschiedenen technologischen Risiken bestehen, hier einige Beispiele und Situationen je nach Risikoart:

  • Unternehmen im digitalen Umfeld: Sie haben ein inhärentes Risiko von Cyberangriffen und sogar eine hohe Energieabhängigkeit.
  • Fabriken und Industrien: Risiken dieser Art treten in Fertigungsketten auf, die beim Einsatz schwerer Maschinen gewisse Risiken für die Gesundheit und die Unversehrtheit der Arbeiter bergen.
  • Sektor Chemieunternehmen: Die Geschichte hat uns gelehrt, dass chemische Waffen die tödlichsten aller Zeiten sein können. Dies lässt sich auf das Risiko des Missbrauchs von beispielsweise Herbiziden und sogar bestimmten Haushaltsreinigern übertragen.
  • Gesundheitssektor: In diesem Sektor ist das Risiko fast unvermeidlich. Ohne weiter zu gehen, haben nicht alle Medikamente und Medikamente die gleiche Reaktion auf die gesamte Bevölkerung, so dass das Risiko einer Reaktion oder unerwünschten Nebenwirkung minimal ist.
  • Lebensmitteltechnologie-Unternehmen: Ein gutes Beispiel für diese Branche sind Unternehmen, die Lebensmittel gentechnisch verändern. Die Fehleinschätzung der Veränderung oder der Umweltauswirkungen eines gv-Lebensmittels kann zu Massenrisiken führen, wenn es auf Umweltebene außer Kontrolle gerät.

Und bisher die Beispiele für technologische Risiken in einigen Sektoren, in denen Technologie der Eckpfeiler des Geschäftsmodells ist.

Anzumerken ist, dass die weitgehende Regulierung und weitgehende öffentliche Kontrolle der von ihnen ausgehenden Risiken zumindest das Maximum ist. Daher der Erfolg dieser Art von Unternehmen und Technologien, da sie weitgehend auf Sicherheit und Wirksamkeit basieren.