IRA (Irish Republican Army)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die IRA (Irish Republican Army oder Irish Republican Army) ist eine irische paramilitärische Gruppe, die 1919 gegründet wurde. Ihr Zweck ist ein völlig unabhängiges Irland vom Vereinigten Königreich, für das sie bewaffnete Aktionen mit Guerilla-Taktiken einsetzten.

Der Ursprung dieser bewaffneten Organisation geht auf das Jahr 1916 zurück, als der Aufstand der irischen Nationalisten stattfand.

Angesichts des Aufstands wandte sich Großbritannien an die Armee, um den Aufstand zu unterdrücken. Obwohl es gelang, den Aufstand niederzuschlagen, gewann die irische Sache Sympathie in der Bevölkerung, als der Konflikt internationale Bekanntheit erlangte.

Ursprung der IRA

1918 gewann die irisch-nationalistische Partei Sinn Féin die Wahlen und zählte auf die Unterstützung der IRA als bewaffnete Organisation. Später, zwischen 1919 und 1921, wurde das Land in einen Krieg gestürzt, wobei die IRA mit der Polizei und der britischen Armee zusammenstieß. In diesem Sinne setzte die IRA eine Guerilla-Taktik ein, um die britischen Streitkräfte zu bekämpfen.

Schließlich endete der Konflikt 1921 mit der Unterzeichnung des anglo-irischen Vertrages in London. Auf diese Weise wurde Südirland ein unabhängiger Staat, während Nordirland unter britischer Souveränität blieb.

Irland wurde als Republik unter der Führung von Eamon de Valera gegründet. Dies stoppte jedoch nicht die Ansprüche der IRA, die ein geteiltes Irland nicht akzeptierte. Infolgedessen führte die sogenannte Irish Republican Army in Ulster weiterhin bewaffnete Aktionen durch. Jetzt, im Jahr 1939, wurde die IRA auf irischem Territorium als illegale Organisation angesehen.

Die vorläufige IRA

Bereits in den 1960er Jahren verübten paramilitärische Gruppen gewaltsame Aktionen gegen die protestantische Bevölkerung von Ulster. Auf diese Weise nahmen die Spannungen zwischen Katholiken und Protestanten zu, was die Situation im August 1969 unhaltbar machte. Als Reaktion darauf gründeten die radikalsten irischen Nationalisten die sogenannte Provisional IRA, die als sozialistische und revolutionäre paramilitärische Organisation konstituiert wurde. Ihre Ziele waren klar: die Briten aus Nordirland zu vertreiben und die Unterstützung der USA zu gewinnen.

So startete die IRA eine blutige Kampagne von Bombenanschlägen und Attentaten in Nordirland und Großbritannien. Die Straßen von Belfast wurden bei zahlreichen Gelegenheiten zu authentischen Schlachtfeldern und das Vereinigte Königreich stellte schließlich die Armee ein.

Das Karfreitagsabkommen und IRA-Spin-offs

Nach langen Jahren der Gewalt in Nordirland gelang es den irischen Nationalisten von Sinn Féin, den nordirischen Protestanten und den Regierungen des Vereinigten Königreichs und Irlands 1998, eine Einigung zur Beendigung der Gewalt zu erzielen. Das im April 1998 unterzeichnete Karfreitagsabkommen enthielt im Wesentlichen folgende Bestimmungen:

  • Auflösung der IRA und Lieferung ihrer Arsenale.
  • Ende bewaffneter Aktionen und jeglicher paramilitärischer Gruppen.
  • Die britische Armee sollte Nordirland verlassen.
  • Freilassung der Gefangenen, die bereit waren, die Bedingungen des Waffenstillstands zu respektieren.
  • Die politischen Parteien in Nordirland einigten sich darauf, nur friedliche und demokratische Wege zu gehen.
  • Größere politische und legislative Autonomie für Nordirland. Unionisten und Nationalisten teilen sich die politische und gesetzgebende Macht.

Obwohl das Karfreitagsabkommen vom Volk durch ein Referendum ratifiziert wurde, kam es zu Spaltungen der IRA entgegen dem besagten Vertrag. So verübten Mitglieder der IRA, die mit den Friedensabkommen (genannt authentische IRA) unzufrieden waren, im August 1998 den blutigen Anschlag in Omagh.