Management Buy In (MBI) - Was es ist, Definition und Konzept

Das Management Buy-in ist der Vorgang, durch den ein Managementteam auf das Eigentum und die Führung einer Verwaltung eines Unternehmens zugreift, zu dem es zuvor nicht gehörte.

Dieser Anglizismus wird verwendet, um den Prozess der Integration eines neuen Managementteams in ein Unternehmen zu bezeichnen, um seine von außen geholte Führung durchzuführen, dh es hat seine Dienstleistungen zuvor nicht für die Organisation erbracht, mit der es übernehmen wird.

Diese Praktiken sind üblich, wenn ein Unternehmen ein anderes erwirbt, es zu einer Fusion kommt oder direkt eine Behörde dazu zwingt, die Richtung und das Management eines Unternehmens mit Zwang zu ändern.

Dies ist ein üblicher Vorgang beim Kauf eines Unternehmens durch ein anderes oder bei Venture-Capital-Fonds, wenn sie alle oder einen wesentlichen Teil der Beteiligung an einem Unternehmen erwerben.

Man könnte sagen, dass der Management Buy-in (MBI) die Unterzeichnung eines vertrauenswürdigen Managementteams ist, um ein gerade erworbenes Unternehmen zu führen. Es hängt mit dem Fehlverhalten oder dem Misstrauen der Eigentümer bei der Verwaltung der Adresse zusammen, und aus diesem Grund beschließt er, es von außen einzubringen, um ihn bei seinen Zielen zu begleiten oder ein Unternehmen wieder auf den Markt zu bringen.

Eine wichtige Tatsache ist, dass der MBI die vollständige Unterzeichnung eines Managementteams zur Führung eines Unternehmens darstellt, diese Gruppe jedoch nicht das Eigentum an dem Unternehmen übernimmt. Beim Management Buy Out (MBO) hingegen übernehmen die Manager selbst das Eigentum an dem Unternehmen, das sie bisher geführt haben.

Darüber hinaus kann der MBI in Fällen auftreten, in denen die öffentliche Verwaltung zur Rettung die Direktoren eines Unternehmens wegen Misswirtschaft entlässt. Auf diese Weise stellt es neue, vertrauenswürdigere Manager vor.

Sonderfall: Leveraged Management Buy In

In diesem Fall erwirbt das Management-Team das Eigentum an einem Unternehmen auf Kredit (Leverage), wobei der Betrieb von Kreditgebern finanziert wird. Diese Gläubiger zeigen Vertrauen in das Acquiring Management Team. Dies sind in der Regel Banken, die das Eigentum an einem Unternehmen ausgeführt haben und beschließen, ihre Vertrauensmänner zu beauftragen, die Situation zu verbessern und das Unternehmen wieder in den Umlauf zu bringen.

Beliebte Beiträge

Jesús Zamanillo: "Wir werden ein System mit mehr Finanzinstituten vermissen, aber weniger mächtig."

Obwohl es keinen Zweifel gibt, dass wir vor einer gewaltigen Transformation des Bankensystems stehen, bei der es zu massiven Entlassungen, Fusionen und Übernahmen kommt, ist es schwer abzuschätzen, was in Zukunft mit dem Bankensystem passieren wird. Dazu haben wir den Burgos-Ökonom Jesús Zamanillo interviewt, der einige Zweifel an der Zukunft des Bankwesens ausräumt. Es gibt vieleWeiterlesen…

Proaktivität als Schlüssel zum beruflichen Erfolg

Derzeit ist einer der am häufigsten verwendeten Begriffe am Arbeitsplatz „Proaktivität“. Alle Unternehmen suchen bei der Personalauswahl für ihre Vorlagen anscheinend nach demselben Attribut: unter anderem nach einem Kandidaten, der als proaktiv angesehen werden kann. Aber wissen wir wirklich, was mit diesem Wort gemeint ist, Weiterlesen…

Die Geldpolitik hat während der Krise besser funktioniert als die Fiskalpolitik

Die globale Krise, die seit 2007 die ganze Welt erfasst hat, hat tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht. Länder, die auf unbestimmte Zeit auf dem Weg zum Wohlstand zu sein schienen, gerieten in eine Rezession, während andere, selbst ausgehend von einer ungünstigen Situation, die neue wirtschaftliche Situation nutzten, um ihr Wachstum zu stärken. In der Weiterlesen…