Konzepte und Zeitplan bei Börsengängen

Das öffentliche Angebot ist ein Vorgang, bei dem neu ausgegebene Aktien (OPS) zum Verkauf angeboten werden oder große Aktienpakete, die vom Unternehmen selbst oder von einem Großaktionär stammen können, dh sie werden nicht geschaffen, sondern wechseln nur den Besitzer ( Börsengang).

Wenn wir über öffentliche Verkaufs- oder Abonnementangebote sprechen, gibt es gemeinsame Begriffe für die beiden Operationen, die wir kennen müssen.

Grundlegende Konzepte öffentlicher Angebote

Zu den wichtigsten Konzepten von öffentlichen Angeboten zählen:

  • Abschnitte: Dies sind die verschiedenen Anlegergruppen, an die sich das Angebot richtet, wir finden den Privatkundenbereich (Kleinanleger), den qualifizierten Anlegerbereich (früher institutionell genannt) und den Mitarbeiterbereich.
  • Maximaler Verkaufspreis: Dies ist der Höchstbetrag, den Privatanleger für jede ihnen zugeteilte Aktie zahlen.
  • Verkaufspreis: Er ist der niedrigere der beiden folgenden: 1) der maximale Verkaufspreis, 2) der für die Tranche der qualifizierten Anleger festgesetzte Preis.
  • Auftrag / Anfrage: Es sind zwei Dokumente, die den gleichen Nutzen haben, um auf die angebotenen Aktien zuzugreifen, bevor sie auf den Markt gehen, wo ihr Wert in die Höhe schnellen kann.

Das Mandat wird geliefert, bevor der maximale Verkaufspreis festgelegt wird, sodass wir auf das Angebot zugreifen können, bevor wir den zu zahlenden Höchstpreis kennen. Daher haben wir die Möglichkeit, die Bestellung zu widerrufen, wenn uns dieser Preis nicht interessiert.

Die Anfrage zeigt auch unsere Bereitschaft zum Zugriff auf das Angebot, wird jedoch nach Kenntnis des Höchstpreises geliefert, so dass wir keine Möglichkeit haben, die Bestellung zu widerrufen.

  • Widerrufsfrist: Für diejenigen, die Mandate abgegeben haben und nicht endgültig am Angebot teilnehmen möchten, da der Endpreis nicht attraktiv ist.
  • Aufteilung: Ist das Aktienangebot für die Retail-Tranche geringer als die Nachfrage (Mandate oder Gesuche), haben diejenigen, die Mandate eingereicht haben, Vorrang.

Zeitplan eines Börsengangs / OPS

Der chronologische Ablauf eines Börsengangs oder einer PAHO sieht wie folgt aus:

  1. Registrieren Sie die Broschüre beim CNMV.
  2. Beginn der Mandatsformulierung.
  3. Ende der Mandatsformulierung.
  4. Festsetzung des maximalen Verkaufspreises.
  5. Beginn der Frist für verbindliche Kauf-/Abonnementanfragen
  6. Ende der Frist für verbindliche Bewerbungen und der Widerrufsfrist von Mandaten.
  7. Aufteilung durchführen (falls erforderlich) und den maximalen Verkaufspreis festlegen.
  8. Zulassung zum Handel an der Börse.

Beliebte Beiträge

Die Online-Revolution ist da

Es ist keine Neuigkeit, dass die Internetverkäufe steigen. Auf der anderen Seite ist es eine gute Nachricht, wenn Online-Käufe die Käufe in physischen Geschäften übersteigen. Dann wird sich das Lebensmodell des Menschen völlig verändert haben. An diesem Tag, den wir uns vor 15 Jahren nie für möglich gehalten hätten, jedes Mal weiterlesen…

Marktanteil - Was ist das, Definition und Konzept

✅ Marktanteil | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Der Marktanteil ist der Anteil des Marktes, der die Produkte oder Dienstleistungen konsumiert ...…

In europäischen Aktien reisen?

Die Aktienperformance war in den letzten anderthalb Monaten einer hohen Volatilität ausgesetzt. Lassen Sie uns analysieren, was passiert ist und überlegen wir, wohin das Geld 2015 fließt. In Griechenland hat die Wahl der radikalen Partei von Alexis Tsipras und seines Wahlprogramms die Nerven aller Menschen entfesseltWeiterlesen…