Die digitale Transformation von Unternehmen verändert unseren Lebensstil

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die digitalen Transformationsprozesse von Unternehmen werden nur dann erfolgreich sein, wenn sie im Konsens mit den Arbeitnehmern durchgeführt werden und diese über die notwendigen Ressourcen und Kapazitäten verfügen, um sich an das neue Umfeld anzupassen.

LEGO wurde 1932 in Dänemark gegründet und verbrachte 70 Jahre damit, Plastikspielzeug herzustellen. Ab 2001 litt es unter einer Krise, die zur Schließung von Fabriken und Tausenden von Entlassungen führte. Aber Lego wusste sich durch ein festes Engagement für die digitale Welt, die Expansion auf den audiovisuellen Markt und die Struktur einer neuen Beziehung zu seinen Kunden neu zu erfinden. Heute ist Lego eine der am besten bewerteten Marken der Welt und ein Beispiel dafür, wie die digitale Transformation in der Lage ist, ein traditionelles Unternehmen neu zu beleben.

In Spanien wurden im Bereich der digitalen Transformation wichtige Fortschritte erzielt. Nach Angaben des Nationalen Statistikinstituts verfügen 99,1 % der spanischen Unternehmen über Computer; 98,4 % aus dem Internet und 77,5 % aus der Website. Allerdings verkaufen weniger als 20 % der Unternehmen online und der Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Big Data erreicht nicht 9 %.

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Digitalisierung eines Unternehmens nicht darin besteht, dass es Konten in sozialen Netzwerken hat oder online verkauft, sondern dass seine Systeme, Prozesse und Verfahren darauf ausgerichtet sind, Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten und Mitarbeitern aller Art eine neue Erfahrung durch Technologie (Internet, mobile Geräte, Hologramme, 3D-Druck usw.). Und diese Transformationsprozesse werden nur in jenen Unternehmen erfolgreich sein, deren Humankapital über die notwendigen Ressourcen und Kapazitäten verfügt, um sich an das neue Umfeld anzupassen.

Die Auswirkungen auf die Beschäftigung

Es gibt eine wachsende Debatte über die Auswirkungen dieses Phänomens auf die Beschäftigung. Schafft oder vernichtet die digitale Transformation Arbeitsplätze? Während das Davoser Forum bis 2020 den Abbau von weltweit 7 Millionen Arbeitsplätzen schätzt, erwartet die Europäische Union im gleichen Zeitraum 900.000 neue Arbeitsplätze in der digitalen Wirtschaft. Welche dieser Vorhersagen ist richtig? Beides ist wahrscheinlich richtig, es hängt alles davon ab, aus welcher Perspektive man es betrachtet.

Die Realität ist, dass die digitale Transformation wie bei der industriellen Revolution veraltete Arbeitsplätze (Verwaltungsaufgaben, Fließbänder, Transport usw.) vernichtet und gleichzeitig neue Beschäftigungsmöglichkeiten schafft (E-Commerce, Datenanalyse, Kundenverfolgung usw.). Vergessen wir nicht, dass es in Spanien trotz der hohen Arbeitslosigkeit Tausende von Arbeitsplätzen gibt, die aufgrund fehlender qualifizierter Profile nicht abgedeckt sind. In diesem Sinne erleichtert die digitale Transformation den Übergang von der Old Economy zur New Economy auf dem Arbeitsmarkt.

Der Erfolg dieses Übergangs hängt von der Haltung von Unternehmen und Fachleuten gegenüber der digitalen Transformation ab. Einerseits müssen sich Unternehmen bemühen, Innovation und Technologie in ihren Produkten und Dienstleistungen anzuwenden. Dies erfordert eine mit der Belegschaft abgestimmte digitale Transformationsstrategie, die nicht nur vom Management oder einer bestimmten Abteilung vorangetrieben wird.

Es ist auch notwendig, in digitale und interne Kommunikationstools zu investieren (was 37 % der Unternehmen laut dem Verband ANCED nicht tun) sowie in IKT-Schulungen für Mitarbeiter (ein Mangel in 70 % der Organisationen) zu investieren. Schließlich müssen Unternehmen, die in der digitalen Wirtschaft erfolgreich sein wollen, aus Sicht des Personalwesens eine „Employer Brand“-Strategie zur Gewinnung von Talenten konzipieren und ergebnisorientiertes Arbeiten mit Formeln wie Telearbeit oder flexiblen Arbeitszeiten fördern.

Fachleute ihrerseits müssen die digitale Transformation als Chance und nicht als Bedrohung wahrnehmen. Dies erfordert das Verlassen der Komfortzone und das aktive Management ihrer Karriere, das Erlernen von IKT-Fähigkeiten, die sie zu Wissensarbeitern machen, und die Entwicklung von Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, sich im Laufe ihres Lebens an verschiedene Positionen anzupassen (Teamarbeit, Zeitmanagement, Führung usw.). Schließlich müssen Fachleute, so wie Unternehmen versuchen, Talente anzuziehen, Techniken des „Personal Branding“ anwenden, um ihre Profile attraktiver zu machen.

Die digitale Transformation ist ein Prozess, der alle Facetten des Lebens betrifft: Arbeit, Freizeit, Gesundheit, Bildung, Verkehr usw. In der Geschäfts- und Arbeitswelt werden ihre Auswirkungen immer deutlicher. Trotz der beträchtlichen Verzögerung, mit der wir diesen Prozess in Spanien durchführen, ist es ein Phänomen, das nicht aufgehalten oder rückgängig gemacht werden kann. Daher ist es bequem, Angst und Widerstand hinter sich zu lassen, um den Wandel anzunehmen und die großartigen Chancen zu nutzen, die er uns bietet. .

Weitere Artikel wie diesen finden Sie im OneMagazine.