Nationaleinkommen - Was es ist, Definition und Konzept

Das Nationaleinkommen ist die Summe aller Einkommen der Produktionsfaktoren eines Landes während eines bestimmten Zeitraums.

Das Volkseinkommen wird als Summe der Einkommen aus produktiven Faktoren berechnet: Dazu gehören Arbeiterlöhne, Unternehmensgewinne, Zinsen an Kapitalgeber und Mieten. Die Summe bezieht sich auf ein bestimmtes Land in einem bestimmten Zeitraum (in der Regel ein Jahr).

Was beinhaltet das Nationaleinkommen?

Es enthält:

  • Löhne der Arbeiter.
  • Einkommen, Zinsen, Gewinne und Dividenden des Kapitals.
  • Grundstücksmieten.

Ausgeschlossen sind: alle Überweisungen wie:

  • Subventionen
  • Aufgaben der Familie
  • Pensionierung

Wie wird das Nationaleinkommen berechnet?

Zur Berechnung des nationalen Einkommens müssen wir die folgende Formel anwenden:

Nationaleinkommen = BIP + NRN - RRE

Wo:

  • BIP= Bruttoinlandsprodukt.
  • RRN= Einkommen der im Ausland ansässigen Staatsangehörigen.
  • RRE= Einkommen ausländischer Einwohner im Land.

Es könnte auch mit dieser anderen Formel berechnet werden:

Nationaleinkommen = BIP - (T - Sub) + (EBE - CF) + (RRN - RRE)

Wo:

  • BIP= Bruttoinlandsprodukt.
  • T= Steuern.
  • Sub= Zuschüsse.
  • EBE= Bruttobetriebsüberschuss.
  • CF= Verbrauch von Anlagekapital.
  • RRN= Einkommen der im Ausland ansässigen Staatsangehörigen.
  • RRE= Einkommen ausländischer Einwohner im Land.

Merkmale des Nationaleinkommens

Die Merkmale des Nationaleinkommens sind wie folgt:

  • Wesentlich bei der Berechnung ist die Nationalität der Produktionsfaktoren. Auch wenn der Produktionsfaktor außerhalb des Landes liegt, gehen seine Einnahmen in die Buchführung ein. Im gleichen Sinne werden ausländische Produktionsfaktoren, die im Land gefunden werden, von der Bilanzierung ausgeschlossen.
  • Es wird im Allgemeinen als Maß für das Wohlergehen des betreffenden Landes verwendet
  • Es soll Doppelzählungen vermieden werden, deshalb werden Vorleistungen ausgeschlossen.

Differenz zwischen Nationaleinkommen und Bruttoinlandsprodukt

Beim Nationaleinkommen entscheidet die Staatsangehörigkeit, ob das Einkommen eines Faktors berücksichtigt wird oder nicht. Beim Bruttoinlandsprodukt hingegen kommt es auf die Grenzen des Landes an, alle im Territorium erwirtschafteten Einkünfte, egal ob in- oder ausländische.

Kritik am Nationaleinkommen

Die Hauptkritikpunkte bei der Messung der Wirtschaft anhand des Nationaleinkommens sind folgende:

  • Berücksichtigt keine Einkommensverteilung
  • Negative externe Effekte wie Umweltverschmutzung, Lärm, Verschwinden von Arten usw. werden bei der Messung nicht berücksichtigt
  • Es enthält keine Messung der Arbeit derjenigen Menschen, die nicht angestellt sind, aber deren Tätigkeiten einen Wert schaffen: zum Beispiel Hausfrauen, Menschen, die sich um ihre alten Menschen kümmern müssen, Freiwillige usw.
BruttosozialproduktGesamteinkommen

Beliebte Beiträge

Hacker müssen vom Schutz von Computern zum Schutz der Welt übergehen

Der F-Secure-Experte war der große Star von RootedCON, das auf spanische und weltweite Referenzen in der Cybersicherheit setzt. In einem Auditorium mit mehr als 1.000 Teilnehmern hat er gewarnt, dass Computer mit Lebensläufen und das Millionärseinkommen von Cyberkriminellen infiziert werden. Er hat sein ganzes Leben dem Schutz der Weiterlesen . gewidmet…

Feudalgesellschaft - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Feudalgesellschaft | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Die feudale Gesellschaft oder die mittelalterliche Gesellschaft bezieht sich auf die Gesellschaften, die sich in den ...…

Der Facebook-Fall stürzt den gesamten Technologiesektor in eine Katastrophe

Die Verletzung der Privatsphäre, um Daten für die Politik zu nutzen, verursacht Chaos im US-Technologiesektor. Die Situation im Silicon Valley wird mit der Entkapitalisierung von Technologieunternehmen im wichtigsten Technologieindex der Vereinigten Staaten immer unhaltbarer. Um das Ganze abzurunden, lesen Sie mehr…