Der Investitionsmultiplikator ist in der Makroökonomie ein Konzept, das die Beziehung zwischen möglichen Veränderungen der Investitionen und ihren Auswirkungen auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst.
Der Investitionsmultiplikator ist ein Begriff aus der Makroökonomie. In der makroökonomischen Theorie versucht der Multiplikator, die Effekte zu messen, die auftreten, wenn die Anlagevariable einen Anstieg erfährt. All dies in Bezug auf die Auswirkungen, die sich daraus auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ergeben. In der Mathematik ist der Multiplikator die Zahl, mit der die Erhöhung der Investitionen multipliziert werden sollte. Auf diese Weise erhält man also eine Erhöhung des Volkseinkommens.
Die Wirkung dieser Erhöhungen wird als Multiplikatoreffekt bezeichnet. Mit anderen Worten, diese Auswirkung wird mit geringfügigen Erhöhungen der verschiedenen Variablen gemessen, aus denen die Kennzahl besteht.
AusgabenmultiplikatorWie der Multiplikatoreffekt von Investitionen entsteht
Obwohl es ein komplexes Konzept zu sein scheint, ist seine Bedienung recht einfach. Hier ist ein Beispiel, um das Konzept und seine Auswirkungen auf eine Wirtschaft zu verstehen.
Angenommen, eine Wirtschaft ist im Gleichgewicht. In dieser ausgeglichenen Wirtschaft steigen die Investitionen schlagartig um 1.000.000 Euro. Nehmen wir wiederum an, dass die marginale Konsumneigung der Wirtschaft 0,7 beträgt. Auf diese Weise werden bei einer Erhöhung der Investitionen in Höhe von 10 Euro 7 Euro für den Konsum und 3 Euro für das Sparen verwendet.
Investitionsmultiplikatoreffekt
Die Erhöhung der Investitionen führt sofort zu einer Erhöhung der Gleichgewichtsproduktion von 1.000.000 Euro. Zweitens führt die Produktionssteigerung unter Berücksichtigung der Grenzneigung zu Beginn zu einer Verbrauchssteigerung von 700.000 Euro. Dies geschieht durch Multiplikation der 1.000.000 Euro mit 0,7, da für jeden Euro der für den Konsum bestimmte Teil der Investition erhöht wird.
Drittens können wir beim Sparen unter Berücksichtigung der marginalen Sparneigung und unter Verwendung der gleichen Formel, die wir zur Berechnung des Konsumanstiegs verwendet haben, den folgenden Effekt sehen. Unter Berücksichtigung einer marginalen Sparneigung von 0,3 führt eine Erhöhung der Investition in Höhe von 1.000.000 Euro zu einer Erhöhung der Ersparnis in Höhe von 300.000 Euro.
Viertens, und nehmen wir wieder den Verbrauchsanstieg zur Berechnung, können wir einen weiteren Effekt beobachten. Die dabei entstehende Produktionssteigerung in Höhe von 700.000 Euro führt zu einer Erhöhung des Einkommens, da wir sie für mehr Konsum verwenden. Dies lässt uns bei erneuter Anwendung der Formel beobachten, wie die Konsumsteigerung multipliziert mit der Grenzneigung einen neuen Konsumeffekt in Höhe von 490.000 Euro hinterlässt.
Auf diese Weise können wir beobachten, wie sich bestimmte Variablen bei steigenden Investitionen entwickeln. Diese Eingaben und die verwendete Formel nennen wir den Investitionsmultiplikator. Bei den Effekten auf die Variablen sowie den Erhöhungen, die wir in den exponierten Beispielen beobachten konnten, spricht man von Multiplikatoreffekt der Investition.
Formel für den Investitionsmultiplikator
Wenn wir die verschiedenen Auswirkungen addieren, können wir wissen, wie sich die Gleichgewichtsproduktion in einer Volkswirtschaft entwickelt hat. Dafür wird in der Makroökonomie die folgende Formel verwendet, die wir im Folgenden darstellen:
Der angezeigte Koeffizient ist der sogenannte Investitionsmultiplikator. Mit der gezeigten Formel können wir die Einkommenssteigerungen messen, die bei steigenden Investitionen auftreten. Es lohnt sich, die Auswirkungen hervorzuheben, die in Bezug auf die Zunahme oder Abnahme der marginalen Konsumneigung (PMC) auftreten. Bei einer höheren marginalen Konsumneigung ist der Multiplikatoreffekt umso größer. Wird hingegen die Neigung in Abhängigkeit von Investitionssteigerungen reduziert, hat der Multiplikator einen geringeren Einfluss.
Um die Variation der Gleichgewichtsproduktion zu berechnen, verwenden Sie einfach die folgende Formel:
Wenn wir die Formel des vorherigen Beispiels anwenden, können wir sehen, wie die Gleichgewichtsproduktion zunimmt:
Angesichts der Erhöhung der Investitionen und der Anwendung des Multiplikators würden wir durch Lösen der folgenden Formel eine neue Erhöhung der Gleichgewichtsproduktion von 3.333.333.33 Millionen Euro erhalten. Dieser Anstieg tritt auf, wenn der oben erwähnte Multiplikator angewendet wird, wodurch dieser neue Gleichgewichtsproduktionsindikator erhalten wird.