Solidarität - Was ist das, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis

Solidarität ist ein menschlicher Wert, der darin besteht, einem anderen Menschen auf selbstlose Weise zu helfen, dh ohne eine Gegenleistung zu erwarten und ohne jegliches Interesse.

Eine fürsorgliche Person ist jemand, der einem anderen nur aus Empathie Unterstützung bietet und erkennt, dass der andere ein Bedürfnis hat, das er in diesen Momenten nicht decken kann.

Solidarität wird freiwillig geleistet, und der einzige Vorteil, den die Person, die sie ausführt, erzielen kann, ist persönliche Zufriedenheit.

Ebenso ist zu beachten, dass es zwar nicht zwingend erforderlich ist, unterstützend zu wirken, jedoch manchmal gesellschaftlicher Druck dazu besteht, insbesondere gegenüber Menschen mit größerer Kaufkraft. Deshalb werden beispielsweise bei einer Spendenaktion immer die relevantesten Unternehmer und Unternehmen des Landes speziell angerufen.

Gerade in kritischen Momenten wie Naturkatastrophen oder Kriegen ist Solidarität gefragt. Es gibt jedoch alltägliche Aktionen, bei denen dieser Wert angewendet wird, wie zum Beispiel das Geben von Almosen an einen Obdachlosen.

Unterstützend zu sein bedeutet, Mitgefühl für die andere Person zu empfinden, ohne ihre unterschiedlichen Eigenschaften wie Persönlichkeit, Geschlecht, Religion, Rasse oder andere zu unterscheiden. Es geht einfach darum, anderen zu helfen, indem man ihren menschlichen Zustand anerkennt.

Beispiele für Solidarität

Es gibt einige Beispiele für Solidarität wie die folgenden:

  • Nichtregierungsorganisationen: Eine Nichtregierungsorganisation (NGO) ist eine private Organisation, die aufgrund ihrer konstitutiven Regeln zwar Vorteile hat, diese jedoch nicht an die Personen verteilen kann, die die Organisation kontrollieren, und sie daher entweder zur Erreichung ihrer Ziele oder zur Hilfe von Menschen, die keine Kontrolle über die NGO haben.
  • Spendensammlung: Wenn Kapital für einen bestimmten Zweck beschafft wird, zum Beispiel für Betroffene einer Naturkatastrophe. Dies kann unterschiedliche Formen annehmen, beispielsweise ein Fernsehevent wie der Telethon, oder es können virtuelle Plattformen für diese Art von Kampagne genutzt werden.
  • Organspende: Menschen können sich entscheiden, Organspender zu sein. Dies kann auf dem Ausweisdokument angegeben werden. Darüber hinaus wird immer empfohlen, diesen Wunsch engen Familienmitgliedern mitzuteilen, damit diese diesen Wunsch im Falle eines Todesfalls respektieren (in jedem Land kann die Gesetzgebung diesbezüglich variieren).