Hypothekenbesicherte Wertpapiere (MBS)

Ein hypothekenbesichertes Wertpapier, im Folgenden MBS für sein englisches Akronym („Mortgage Backed Securities“), ist eine Finanzstruktur, die eine Reihe von Zahlungen verspricht, die durch eine Reihe von Hypotheken besichert sind. Auf diese Weise fließt Geld aus den Zahlungen jedes Eigentümers seiner Hypothek an die Inhaber dieser Werte in Form von Rentabilität und Investition.

Diese Hypotheken befinden sich in den Händen eines Verwalters des Emittenten, der für die Strukturierung (dieser Prozess wird Verbriefung genannt) des Wertes und die Verwaltung des oben genannten Geldflusses verantwortlich ist. Dieser Fluss wird im Englischen als «Pass-Through» bezeichnet und ist der einfachste Weg, um die Zinsen und den Kapitalbetrag der Hypothek direkt an die Inhaber dieses finanziellen Vermögenswerts zu überweisen (nach Abzug der Provisionen oder Zinsen um einen Teil der Verwalter in Form von Dienstleistungen und um die Zahlung an die Eigentümer der MBS zu garantieren).

Es sei darauf hingewiesen, dass den Anlegern eine weitere Vielzahl ähnlicher Instrumente zur Verfügung steht. Zum Beispiel die Collateralized Mortage Obligations (CMO). Wir sprechen von einer komplexeren Struktur, bei der je nach Qualität der Hypotheken diese gruppiert und vermerkt werden (von der sichersten, d.h. mit geringer Konkursfähigkeit oder "Ausfall", auch die am wenigsten sicher).

Andererseits gibt es eine andere Art von finanziellen Vermögenswerten, bei denen Kredite, die ausschließlich für den Kauf eines Hauses bestimmt sind, verbrieft werden. Diese werden als Residential Mortage Backed Securities (RMBS) bezeichnet. Es handelt sich also um durch Wohnhypotheken besicherte Wertpapiere, sie können bereits konventionelle Hypotheken, Kredite oder risikoreiche Hypotheken sein. Die Funktionsweise ist die gleiche wie bei den MBS und CMOs, sie werden auf die gleiche Weise verbrieft, um unterschiedliche Tranchen (je nach Qualität der Hypothek) zu generieren, um dem Anleger die Möglichkeit zu geben, gemäß seinem Risikoprofil zu wählen.

Beliebte Beiträge

Vor- und Nachteile erneuerbarer Energien

✅ Vor- und Nachteile erneuerbarer Energien | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Bei der Betrachtung der Nutzung erneuerbarer Energien gibt es grundsätzlich Argumente, die diese weitgehend unterstützen ...…

Ökologische Triade - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Ökologischer Dreiklang | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Die ökologische Triade ist die wechselseitige Beeinflussung zwischen Erreger, Wirt und epidemiologischer Umwelt, die eingreifen, um ...…

Die besten Branchen, um in Startups zu investieren

Technologie, Innovation, Effizienz und Unternehmergeist sind die Schlüssel dafür, dass Startups zu den Protagonisten der globalen Wirtschaft werden. Die USA verfügen über das stärkste unternehmerische Ökosystem der Welt, obwohl auch im Rest der Welt Investitionen in Startups gefördert werden.…