Gesamtnutzen - Was es ist, Definition und Konzept

Der Gesamtnutzen entspricht der Gesamtbefriedigung, die ein Individuum für den Konsum einer bestimmten Menge an Gütern oder Dienstleistungen erhält.

Der Gesamtnutzen berechnet sich aus der Summe der Nebenkosten, die uns der Verbrauch einer bestimmten Menge an Gütern oder Dienstleistungen meldet.

Die Gesamtnutzenkurve (wie wir unten sehen können) weist ein Aufwärtsverhalten auf, bis sie einen Sättigungspunkt erreicht, an dem sie zu fallen beginnt. Die Form der Kurve erklärt sich aus der Tatsache, dass wir jedes Mal, wenn wir zusätzliche Einheiten einer Ware oder Dienstleistung verbrauchen, diese weniger wertschätzen, bis wir einen Punkt erreichen, an dem wir nicht mehr mehr konsumieren möchten.

Beispiel für den Gesamtgewinn

Ein Beispiel, das das Verhalten dieses Nutzens deutlich widerspiegelt, ist der Nahrungsmittelkonsum. Angenommen, wir sind sehr hungrig und kommen an einer Konditorei vorbei. Der erste Kuchen, den wir essen, wird uns einen hohen Nutzen bringen, da er unseren Hunger stillt. Wir genießen immer noch den zweiten Kuchen, aber wir sind nicht mehr so ​​hungrig. Der dritte Kuchen nützt uns wenig, da wir gerade tanken. Der vierte Kuchen wird schon zu viel. Die fünfte wird uns definitiv keinen Nutzen mehr bieten und könnte uns sogar schaden.

In ökonomischer Hinsicht sagen wir, dass der Gesamtnutzen der Nutzen ist, den uns der Konsum aller Einheiten des Gutes gibt (in diesem Fall 5 Kuchen). Der Grenznutzen seinerseits ist der Nutzen, den uns jede zusätzliche Einheit des Gutes bietet (der Nutzen jedes zusätzlichen Kuchens, den wir konsumieren).

Der Gesamtnutzen steigt, wenn der Grenznutzen positiv ist. Letzteres weist eine fallende Kurve auf, da jede zusätzliche Einheit weniger Nutzen als die vorherige bietet und sogar negativ werden kann (wenn uns der Verbrauch einer zusätzlichen Einheit wehtut).

Wenn der Konsum einer zusätzlichen Einheit dem Verbraucher keinen Nutzen mehr bringt (die vierte Einheit Kuchen macht uns gesättigt), heißt es, dass wir den Sättigungspunkt erreicht haben.

Gesamtgewinndiagramme

In der folgenden Grafik sehen wir die Kurven des Gesamtnutzens und des Grenznutzens unseres Beispiels. Wie wir sehen können, nimmt der erste zu, bis wir den vierten Kuchen (Sättigungspunkt) verbrauchen, wo er abnimmt.

Unterdessen nimmt die Grenznutzenkurve ständig ab und wird im fünften Kreis (über den Sättigungspunkt hinaus) negativ.

Kurven der verschiedenen Dienstprogramme

Beliebte Beiträge

Hacker müssen vom Schutz von Computern zum Schutz der Welt übergehen

Der F-Secure-Experte war der große Star von RootedCON, das auf spanische und weltweite Referenzen in der Cybersicherheit setzt. In einem Auditorium mit mehr als 1.000 Teilnehmern hat er gewarnt, dass Computer mit Lebensläufen und das Millionärseinkommen von Cyberkriminellen infiziert werden. Er hat sein ganzes Leben dem Schutz der Weiterlesen . gewidmet…

Feudalgesellschaft - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Feudalgesellschaft | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Die feudale Gesellschaft oder die mittelalterliche Gesellschaft bezieht sich auf die Gesellschaften, die sich in den ...…

Der Facebook-Fall stürzt den gesamten Technologiesektor in eine Katastrophe

Die Verletzung der Privatsphäre, um Daten für die Politik zu nutzen, verursacht Chaos im US-Technologiesektor. Die Situation im Silicon Valley wird mit der Entkapitalisierung von Technologieunternehmen im wichtigsten Technologieindex der Vereinigten Staaten immer unhaltbarer. Um das Ganze abzurunden, lesen Sie mehr…