Hypothekentitel - Was es ist, Definition und Konzept

Ein Hypothekentitel ist ein Finanzierungsinstrument, das von Kreditinstituten verwendet wird, die am Hypothekenmarkt teilnehmen. Dies geschieht durch die Gewährung von Krediten und Krediten.

Der Prozess, bei dem ein Hypothekenobjekt in einen Hypothekentitel umgewandelt wird, wird als Verbriefung bezeichnet. Aber nicht jedes Unternehmen kann sich verbriefen. Hypothekenpapiere können nur von Banken, Sparkassen, Kreditgenossenschaften, Hypothekenbanken, Hypothekenfonds und Finanzierungsinstituten ausgegeben werden. Hypothekenpapiere ermöglichen daher den Banken, die sie ausgeben, Liquidität zu beschaffen, um in neue Projekte zu investieren.

Es gibt viele Arten von Vermögenswerten, die zusätzlich zu Hypotheken verbrieft werden können, wie beispielsweise Kreditkarten, Studiendarlehen oder andere zuvor verbriefte Wertpapiere.

Arten von Hypothekenpapieren

Unter den existierenden Arten von Hypothekenpapieren sind folgende hervorzuheben:

  • Hypothekenanleihen: Es handelt sich um Namenstitel auf Bestellung oder Inhaber, die durch das gesamte Portfolio der vom Emittenten gewährten Hypothekendarlehen garantiert werden. Sie werden mit einer Laufzeit von 1 bis 3 Jahren ausgestellt, obwohl sie manchmal bis zu 10 Jahre dauern können.
  • Hypothekenanleihen: Es handelt sich um Namenstitel, die auf den Orden oder den Inhaber lauten und durch einen bestimmten Satz von Hypothekendarlehen garantiert werden, die direkt von der Zahlung des Kapitals und der Zinsen dieser Anleihen betroffen sind. Sie werden zu pfandbriefähnlichen Konditionen ausgegeben.
  • Hypothekenbeteiligungen: Sie stellen eine teilweise oder vollständige Kreditabtretung dar, durch die sich das andere Unternehmen an einem oder mehreren Hypothekendarlehen beteiligt. Dafür zieht sie den Teil ein, der ihrer Beteiligung an der genannten Darlehensmenge entspricht. Hypothekenbeteiligungen werden in der Regel langfristig begeben, im Gegensatz zu Pfandbriefen und Obligationen, die in der Regel kurzfristig sind. Während die Aktien hingegen nur auf den Namen lauten oder buchmäßig vertreten werden können, können die Pfandbriefe und Obligationen auf Bestellung oder auf den Inhaber lauten.

Gründe, warum Kreditinstitute Hypothekenpapiere ausgeben

Unter den Gründen, die die Ausgabe von Hypothekenpapieren rechtfertigen, sind folgende hervorzuheben:

  • Liquidität zu erhalten.
  • Erreichen Sie eine Kapitalfreisetzung. Bei der Ausbuchung von Hypothekenbeständen, die aufgrund der sogenannten Solvabilitätsquote ein Einfrieren des Eigenkapitals erfordern, kommt es zu einer Freisetzung von Kapital, das für andere Neugründungen verwendet werden kann.
  • Erweitern und diversifizieren Sie die Finanzierungsquellen durch den Zugang zu neuen Märkten.

Beliebte Beiträge

Jesús Zamanillo: "Wir werden ein System mit mehr Finanzinstituten vermissen, aber weniger mächtig."

Obwohl es keinen Zweifel gibt, dass wir vor einer gewaltigen Transformation des Bankensystems stehen, bei der es zu massiven Entlassungen, Fusionen und Übernahmen kommt, ist es schwer abzuschätzen, was in Zukunft mit dem Bankensystem passieren wird. Dazu haben wir den Burgos-Ökonom Jesús Zamanillo interviewt, der einige Zweifel an der Zukunft des Bankwesens ausräumt. Es gibt vieleWeiterlesen…

Proaktivität als Schlüssel zum beruflichen Erfolg

Derzeit ist einer der am häufigsten verwendeten Begriffe am Arbeitsplatz „Proaktivität“. Alle Unternehmen suchen bei der Personalauswahl für ihre Vorlagen anscheinend nach demselben Attribut: unter anderem nach einem Kandidaten, der als proaktiv angesehen werden kann. Aber wissen wir wirklich, was mit diesem Wort gemeint ist, Weiterlesen…

Die Geldpolitik hat während der Krise besser funktioniert als die Fiskalpolitik

Die globale Krise, die seit 2007 die ganze Welt erfasst hat, hat tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht. Länder, die auf unbestimmte Zeit auf dem Weg zum Wohlstand zu sein schienen, gerieten in eine Rezession, während andere, selbst ausgehend von einer ungünstigen Situation, die neue wirtschaftliche Situation nutzten, um ihr Wachstum zu stärken. In der Weiterlesen…