Illustrierter Despotismus - Was es ist, Definition und Konzept

Der Begriff des aufgeklärten Despotismus bezeichnet ein politisches Modell, in dem in der zweiten Hälfte des 18. . Dieses Modell verbreitete sich in ganz Europa, mit der Hauptinzidenz in Russland, Österreich, Preußen, Spanien oder Frankreich.

Merkmale des aufgeklärten Despotismus

Der aufgeklärte Despotismus sammelte die Essenz des Alten Regimes: die absolute Monarchie. Unter diesem politischen System besaß der Monarch die absolute Souveränität des Staates. So gab es keine Verfassungen, die Rechte waren Gnadengaben der Herrscher, die der absoluten und unteilbaren Machtausübung keine Grenzen setzten.

Der aufgeklärte Despotismus schätzte jedoch das Interesse, Reformen nach dem Vorbild der aufgeklärten Philosophen durchzuführen. Die Idee, dass die menschliche Vernunft ein Schlüsselelement für die soziale, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung sei, wurde akzeptiert. Darüber hinaus wurde behauptet, dass Rationalität die Grundlage menschlicher Entscheidungen sei. Daraus entstand ein gewisser Eifer für die Ideale des Fortschritts, der Reform und der Philanthropie, die, wenn auch nicht vollständig, mit den Prinzipien der mittelalterlichen Tradition brachen, wie etwa der absoluten Herkunft der Macht des Monarchen. Vor diesem Hintergrund entstand die Idee, basierend auf den Vorstellungen von Hobbes, dass zwischen dem Souverän und dem Volk ein Vertrag Soziales, das von allen Parteien erfüllt werden musste.

Folglich bedeutete aufgeklärter Despotismus keine Revolution oder Änderung der gesellschaftspolitischen Ordnung. Es ist vielmehr als die Umsetzung einer Reihe von Reformen zu verstehen, die in aller Ruhe und von oben, indem sie einen Teil der Postulate der Aufklärung aufgriff, mit dem Ziel einer bestimmten sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung. Tatsächlich ist der Ausdruck, der aufgeklärten Despotismus am besten definiert: "Alles für das Volk, aber ohne das Volk".

Ökonomie und aufgeklärter Despotismus

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erlebten einige europäische Länder eine schwierige wirtschaftliche Situation. Das Rezession es verschärfte soziale Konflikte, die ein Nährboden für gewaltsame Aufstände und Aufstände waren. Angesichts eines widersprüchlichen Panoramas beschlossen einige europäische Monarchen, Reformen durchzuführen, die auf die Verbesserung des Lebensstandards der Menschen abzielen, auch genanntDritter Stand.

Unter den aufgeklärten Monarchen war die Idee der Modernisierung ihrer Staaten eingepflanzt worden, auch aus wirtschaftlicher und sozialer Sicht. Finanzen. Auf diese Weise wurden Maßnahmen zur Entwicklung der Landwirtschaft, Handel und der Industrie.

Physiokratie und Laissez-faire

Unter den Hauptideen, die sich zu schmieden begannen, sticht die des Freihandels mit einer starken Tendenz zum Freihandel hervor. Dies wurde in der als Physiokratie bekannten Strömung verkörpert, die der These des Merkantilismus entgegenstand, der eine wichtige Rolle des Staates in der Wirtschaft vorsah.

Die Lehre der Physiokratie könnte mit dem Ausdruck laissez-faire. Dieses Wort, Physiokratie, kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Regierung der Natur". Folglich wiesen die Physiokraten darauf hin, dass die menschlichen und damit die wirtschaftlichen Gesetze im Einklang mit den Naturgesetzen stehen sollten. Daraus folgte, dass die Landwirtschaft die Basis einer starken Wirtschaft ist und dass in der Primärsektor Die Natur ließ es zu, dass das erhaltene Produkt die investierten Inputs überstieg, was letztendlich zu einem wirtschaftlichen Überschuss führte. Für die Physiokraten standen andere Aktivitäten wie Produktion oder Handel im Hintergrund.

In Bezug auf die Freiheit, die das wirtschaftliche Funktionieren regeln sollte, waren die Physiokraten jeder Art von Intervention, sowohl von Vermittlern in den Produktions- und Verteilungsprozessen als auch vom Staat, insbesondere von staatlichen Kontrollen: Monopole oder Steuern, unter anderem. Für die Physiokraten war es ein wesentliches Element, makroökonomische Strategien zu entwickeln, um eine kohärente Ordnung nicht nur im wirtschaftlichen, sondern auch im sozialen und politischen Bereich zu schaffen. Für die Verteidiger dieser Theorie waren wirtschaftliche und soziale Entwicklung absolut untrennbare Elemente.

Physiokratie und aufgeklärter Despotismus tranken aus einem optimistischen Menschenbild und einem festen Glauben an die menschliche Vernunft und an einen unaufhaltsamen und unbestreitbaren Fortschritt, der seinen Weg zu einer immer besseren Gesellschaft niemals umkehren würde.